Zentralverband Gartenbau Wilhelm Böck als Vize verabschiedet
Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September wurde Karoline Heiser zur neuen Vizepräsidentin des ZVG gewählt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September wurde Karoline Heiser zur neuen Vizepräsidentin des ZVG gewählt.
Von Erdmandelgras, Spargel- und Minierfliegen über Viren- und Rostbefall bis zur gefürchteten Schilf-Glasflügelzikade - die Palette an Schaderregern im Spargelanbau ist groß und es fehlen häufig wirksame Mittel zur Bekämpfung, stellten die Spargelexperten am 3. September in Hannover beim...
Bereits am 16. Juni 2025 richtete sich der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Christian Ufen an Landwirtschaftsminister Alois Rainer, um auf die miserable Situation bei der Verfügbarkeit von wirksamen Pflanzenschutzmitteln hinzuweisen.
Dieses Jahr zieht es die Teilnehmer der Bundesfachgruppe Gemüsebau vom 20. bis 22. November 2025 erneut nach Papenburg.
Die Dachverbände ZVG, DBV und DRV kritisieren deutlich, dass nach Prüfung durch das Bundeslandwirtschaftsministerium eine rechtliche Möglichkeit zur Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft nicht bestehen soll.
Nach einer Prüfung im Agrarministerium wird es voraussichtlich keine Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonkräfte in der Landwirtschaft geben.
Die dänische Umweltschutzbehörde verbietet 23 Pflanzenschutzmittel und sorgt damit für Besorgnis bei den betroffenen Landwirten.
Das Bundeskabinett hat - endlich - einen Haushaltsentwurf für 2025, sowie Eckwerte bis 2029 beschlossen und damit auch wichtige Signale für den Gartenbau gesetzt.
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) komplettiert nun sein Führungsteam und setzt dabei auf Fachlichkeit und Expertise.
Über die prekäre Zulassungssituation bei den Wirkstoffen für Pflanzenschutzmittel für den Obstbau und die allgemeinen Herausforderungen der Obst- und Gemüsebranche beim Schutz der Kulturen informierte die Fachgruppe Obstbau gemeinsam mit der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) am 6. Mai 2025...
Auch in diesem Jahr hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zum traditionellen Parlamentarischen Frühstück auf die Dachterrasse im Deutschen Bundestag eingeladen. Abgeordnete aus allen im Bundestag vertretenden Fraktionen sind der Einladung gefolgt und informierten sich über die aktuellen...
Wichtige Agrarvorhaben auch für den Gemüsebau sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden, so Union und SPD.
Vom 19. Bis 21. Mai 2025 trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppen AG „Risikoreduzierung Umwelt“ sowie der AG „Integrierter Pflanzenschutz“ des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz (NAP) in Bad Sassendorf im Haus Düsse der Landwirtschaftskammer NRW.
Die Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau führt diesmal nach China. Vom 2. bis zum 15. Januar 2026 können Sie den Gemüseanbau im Reich der Mitte entdecken.
Beeindruckende Einblicke boten sich den knapp 80 Jungmarktgärtnern in der Mitte Europas – nicht nur landschaftlich durch die Alpen, sondern auch landwirtschaftlich durch den innovativen Gemüseanbau in der Schweiz.
Auf der diesjährigen Beratertagung sorgten insbesondere die Schilf-Glasflügelzikade sowie die Erkenntnisse zu den PFAS für rege Diskussionen unter den Experten aus dem Gemüsebau.
Nach intensivem Austausch wurde schnell deutlich, der Vorstand der Bundesfachgruppe Gemüsebau spricht sich für eine Loslösung für die Landwirtschaft vom tariflichen Mindestlohn aus, welcher absehbar immer weiter steigt.
Am Stand des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) auf der Grünen Woche trafen sich auch einige Politiker, wodurch es zu unterschiedlichen Gesprächen zu den Herausforderungen der gesamten Branche des Gartenbaus kam.
In der traditionellen Deutschland-Halle auf der Fruit Logistica 2025 präsentierte sich die deutsche Branche für Obst, Gemüse und Pilze auf einem Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO). Die hohe Bedeutung der Fachmesse wurde nicht zuletzt...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast