Der Verzehrmonitor
Stangenbohnen
Innerhalb der Palette an verfügbaren Gemüsearten nehmen Stangenbohnen eine eher untergeordnete Position ein. Im Jahr 2022 machten Stangenbohnen lediglich 0,1 % der gesamten Gemüseeinkäufe privater Haushalte in Deutschland aus.
- Veröffentlicht am

In Bezug auf die Verbraucherausgaben betrug ihr Anteil immerhin 0,2 %. Im Segment der Hülsenfrüchte machten Stangenbohnen 19 % der gekauften Menge aus. Die Kategorie wird hauptsächlich von Buschbohnen bestimmt, welche 61% des Volumens ausmachen. Die verbleibenden 20 % verteilen sich auf Erbsen und andere Bohnenarten wie geschälte Bohnenkerne. Nach dem starken Pandemiejahr 2020 haben Stangenbohnen 2021 und 2022 eine negative Tendenz aufgewiesen. Sowohl die Anzahl der Haushalte, die Stangenbohnen erwarben, als auch die Menge, die pro Käuferhaushalt gekauft wurde, sind gesunken. Insgesamt kauften private Verbraucher im Jahr 2022 etwa 146 g Stangenbohnen pro Haushalt. Dies bedeutete, dass die Menge an gekauften Stangenbohnen im Vergleich zum...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast