Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Kopfsalat

Nicht nur die Anbaufläche von Kopfsalat hat sich in den vergangenen Jahren rückläufig entwickelt, sondern auch die Einkaufsmengen der privaten Haushalte. Nach Eissalat belegt normalerweise Kopfsalat den zweiten Platz der meistgekauften Blattsalate.

Veröffentlicht am
Kopfsalat
KopfsalatAppel
2021 hat sich das Blatt jedoch gewendet. Die Einkaufsmengen an Chicoree überstiegen zum ersten Mal die des klassischen Kopfsalates um etwa 11 %. Von 2017 bis 2022 sind die Einkaufsmengen der privaten Haushalte an Kopfsalat jährlich um etwa 6 % gesunken. Dabei ist vor allem die Käuferreichweite, also der Anteil der Haushalte, die mindestens einmal im Jahr zu Kopfsalat gegriffen haben, von den damaligen knapp 28 % auf unter 25 % im vergangenen Jahr gesunken. Kopfsalat hat einen eindeutigen Saisonschwerpunkt in den Monaten, in denen er aus deutschem Anbau stammt. Bereits im April stehen die ersten Mengen an Kopfsalat aus dem geschützten Freilandanbau zum Verkauf bereit. Rund 67 % der Einkaufsmengen entfielen 2022 auf die Monate April bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos