Nischenkulturen im Porträt
Für mehr Exotik im heimischen Anbau
Die Zeiten, in denen in Deutschland nur Tomaten oder Zwiebeln angebaut wurden, sindvorbei. Immer mehr Menschen interessieren sich für Nischenkulturen und exotischeGemüsesorten. Ob Pimientos de Padrón, Ingwer oder Luffa-Gurke – sie bieten nicht nurneue Geschmackserlebnisse, sondern auch Chancen für den heimischen Gemüsebau.
- Veröffentlicht am
Nischenkulturen können in Zeiten des Klimawandels und sich verändernder Temperaturen eine vielversprechende Option für den heimischen Anbau darstellen. Allerdings haben diese Kulturen oft spezielle Anforderungen an Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und Temperatur, die teils stark von denen vieler herkömmlicher Gemüsearten abweichen. Es bedarf daher der Etablierung spezieller Nischenanbausysteme, die genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind. Spannende Beispiele, die sich in Deutschlands Küchen bereits etabliert haben, sind Ingwer und Bratpaprika, auch Piemientos de Padrón genannt. Sie verleihen Gerichten nicht nur das gewisse Etwas, sondern können zudem mit gesundheitlichen Aspekten überzeugen. Der Ingwer ist inzwischen in der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast