Der Verzehrmonitor
Kohlrabi
Zwischen April 2022 und März 2023 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Kohlrabi hat damit in zwei Jahren rund 12 % an Menge verloren.
- Veröffentlicht am

Doch auch bei diesem Produkt spielte das Verbraucherverhalten in der Pandemie eine Rolle, denn nach 2020 sanken die Einkaufsmengen deutlich. Kohlrabi ist ein Verbraucherliebling, da er leicht zuzubereiten, gut verfügbar und verhältnismäßig günstig ist. Im Schnitt kauften die Verbraucher von April bis März der vergangenen drei Jahre 6,7 Stück Kohlrabi pro Käuferhaushalt (bei einem mittleren Gewicht von 350 g). Mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland kaufen mindestens einmal im Jahr Kohlrabi ein, dies ist etwa vergleichbar mit Radieschen und Zucchini. Damit liegt die Käuferreichweite für das Gemüse vor der anderer Köhle, wie Brokkoli oder Blumenkohl. Hier trägt sicherlich auch der Convenience-Faktor bei, da auch der Rohverzehr gut...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast