Die kleine Marktstudie
Bio-Gemüse
Nach den Boomjahren 2020 und 2021 kann der Markt für frisches Bio-Gemüse das Absatzniveau des Vorjahres kaum halten. Gründe dafür sind vor allem der Ukrainekrieg, die angespannte wirtschaftliche Situation in Deutschland und die damit gestiegenen Kosten in allen Lebenslagen.
- Veröffentlicht am

Über alle Bio-Gemüsearten hinweg kann die Nachfrage der Privathaushalte in Deutschland in den ersten fünf Monaten 2023 nicht an das hohe Niveau der Vorjahre anknüpfen. Dabei war die private Nachfrage schon im Vorjahreszeitraum gegenüber dem Bio-Boom-Jahr 2021 rückläufig. Gestiegene Kosten auf allen Ebenen, die wirtschaftliche Situation angesichts des Ukrai-nekrieges und die allmähliche Rückkehr zur Normalität nach zwei Jahren Pandemie haben den Absatz und Umsatz von frischem Bio-Gemüse schrumpfen lassen. Der Rückgang im aktuellen Betrachtungszeitraum beläuft sich dabei auf gut 8 % in der Einkaufsmenge und auf 3 % in den Ausgaben. Die Verbraucherpreise zogen zum Vorjahr um durchschnittlich 5 % an. Dies hängt aber weniger mit der Inflation,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast