Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenbauunternehmer stellen sich den Fragen des Präsidiums

Im Rahmen des diesjährigen Gartenbautage Anfang September in Schwerin hatte der Zentralverband Gartenbau (ZVG) Unternehmer eingeladen, um Chancen und Risiken für Produktion und Handel sowie für Dienstleistungen in Europa zu thematisieren.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Der stellvertretende Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau
Rudolf Behr (M.) erläuterte die Chancen und Risiken zum Anbau
und der Vermarktung von Gemüse in der Europäischen Union
anlässlich des Gartenbautags 2009 in Schwerin.
Der stellvertretende Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Rudolf Behr (M.) erläuterte die Chancen und Risiken zum Anbau und der Vermarktung von Gemüse in der Europäischen Union anlässlich des Gartenbautags 2009 in Schwerin.Holbeck
Artikel teilen:
Für den Gemüsebau stellte Rudolf Behr heraus, dass der Lebensmitteleinzelhandel zunehmend beim Erzeuger seine Ware kauft, dass in Osteuropa die Kauftätigkeit für Gemüse sehr schleppend ist, dass der Gemüsebau mehr Risiken als Chancen beinhaltet, dass die Produktivität in Rumänien deutlich unter dem deutschen Niveau liegt und dass in Deutschland die EUVorgaben gesetzestreuer realisiert werden als in anderen Ländern, wie zum Beispiel Spanien.
Mehr zum Thema: