46. Gemüsebautage 2011: 2. Selbstvermarktertage und Grünberger Gemüsebautage
Teil I – 2. Selbstvermarktertage, 28. bis 29. November 2011
- Veröffentlicht am
Montag, den 28. November 2011
> 12.00 Uhr: Anreise der Teilnehmer
> 12.30 Uhr: Mittagessen
> 14.00 Uhr: Eröffnung, Organisatorisches, Willhelm Böck,
> Neufarn, stellv. Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau
> 14.20 Uhr: Alleinstellungsmerkmale lokaler Produkte
> im Supermarkt vor Ort nutzen, Dr. Inge Uetrecht, selbstständige Qualitätsberaterin, Stenwede
> 15.30 Uhr: Führungskompetenz – Mitarbeiter erfolgreich führen, Gisela Hörle, Training & Beratung, Grünberg
> 19.00 bis 20.00 Uhr Erfahrungsaustausch; die VDM lädt ein.
Dienstag, den 29. November 2011
> 9.00 Uhr: Öffentlichkeitsarbeit für Selbstvermarkter – Michael Legrand, Grünes Medienhaus, Bonn
> 11.00 Uhr Vom Saulus zum Paulus? – Nitrat auf dem Weg zur gesundheitlichen Neubewertung, Hans-Helmut Martin, Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V., Wettenberg
Teil II – 46. Grünberger Gemüsebautage, 29. November bis 2. Dezember 2011
Dienstag, den 29. November 2011
> 12.00 Uhr: Anreise der Teilnehmer und Mittagessen
> 14.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
> 14.15 Uhr: Zeit- und Selbstmanagement: Stress bewältigen/
Stress reduzieren in der Praxis, Dr. Renate Spraul, Bad Wimpfen
> 17.15 Uhr: Die Erfolsgeschichte Gemüsebau auf der BUGA in Koblenz 2011, Martin Sauer und Andreas Thielen
Mittwoch, den 30. November 2011
> 9.00 Uhr: Aktuelles aus der berufsständischen Arbeit, Jochen Winkhoff, Fachgruppe Gemüsebau
> 11.00 Uhr Tröpfchen Bewässerung – Dr. Sebastian Weinheimer, DLR Rheinpfalz; Erfahrungsberichte, Gregor Knösels, Kasel-Golzig, und Alois Rennberger, Wallerfing (angefragt)
> 14.00 Uhr: Die Vorderpfalz: Eine bedeutende Gemüsebauregion stellt sich vor (Pflanzenschutzrecht – Dr. Sebastian Weinheimer; Betriebsvorstellugen – Jochen Fehmel, Mutterstadt, Christian Günther, Eich, Jungpflanzenbetrieb (angefragt)
> 19.00 Uhr: Pfälzer Abend
Donnerstag, 1. Dezember 2011
> 9.00 Uhr: Erfahrungsaustausch zur Leistungserfassung, Jochen Fehmel, Mutterstadt; N.N.
> 11.00 Uhr: Krisenmanagement und Konsequenzen aus EHEC für QS, Wilfried Kamphausen, QS-GmbH
> 14.00 Uhr: Aktuelles aus dem Steuerrecht, Jürgen Forster, GUBmbH, und Stefan Feuerstein (angefragt), Steuerberater
> 17.00 Uhr Vision eines Bündlers im Gemüsehandel, Peter Grundhöfer, Frankfurt
Freitag, den 2. Dezember 2011
> 9.00 Uhr: Abschlussbesprechung
> 10.30 Uhr: Gedächtnistraining – Betriebsanleitung für das Gehirn, Margret Wicke, DLR Rheinpfalz
> 12.00 Uhr Mittagessen und Individuelle Heimreise Anmeldung bitte nur schriftlich bei der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Berlin, Berlin, Fax: 030-2000 65-29
> 12.00 Uhr: Anreise der Teilnehmer
> 12.30 Uhr: Mittagessen
> 14.00 Uhr: Eröffnung, Organisatorisches, Willhelm Böck,
> Neufarn, stellv. Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau
> 14.20 Uhr: Alleinstellungsmerkmale lokaler Produkte
> im Supermarkt vor Ort nutzen, Dr. Inge Uetrecht, selbstständige Qualitätsberaterin, Stenwede
> 15.30 Uhr: Führungskompetenz – Mitarbeiter erfolgreich führen, Gisela Hörle, Training & Beratung, Grünberg
> 19.00 bis 20.00 Uhr Erfahrungsaustausch; die VDM lädt ein.
Dienstag, den 29. November 2011
> 9.00 Uhr: Öffentlichkeitsarbeit für Selbstvermarkter – Michael Legrand, Grünes Medienhaus, Bonn
> 11.00 Uhr Vom Saulus zum Paulus? – Nitrat auf dem Weg zur gesundheitlichen Neubewertung, Hans-Helmut Martin, Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V., Wettenberg
Teil II – 46. Grünberger Gemüsebautage, 29. November bis 2. Dezember 2011
Dienstag, den 29. November 2011
> 12.00 Uhr: Anreise der Teilnehmer und Mittagessen
> 14.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
> 14.15 Uhr: Zeit- und Selbstmanagement: Stress bewältigen/
Stress reduzieren in der Praxis, Dr. Renate Spraul, Bad Wimpfen
> 17.15 Uhr: Die Erfolsgeschichte Gemüsebau auf der BUGA in Koblenz 2011, Martin Sauer und Andreas Thielen
Mittwoch, den 30. November 2011
> 9.00 Uhr: Aktuelles aus der berufsständischen Arbeit, Jochen Winkhoff, Fachgruppe Gemüsebau
> 11.00 Uhr Tröpfchen Bewässerung – Dr. Sebastian Weinheimer, DLR Rheinpfalz; Erfahrungsberichte, Gregor Knösels, Kasel-Golzig, und Alois Rennberger, Wallerfing (angefragt)
> 14.00 Uhr: Die Vorderpfalz: Eine bedeutende Gemüsebauregion stellt sich vor (Pflanzenschutzrecht – Dr. Sebastian Weinheimer; Betriebsvorstellugen – Jochen Fehmel, Mutterstadt, Christian Günther, Eich, Jungpflanzenbetrieb (angefragt)
> 19.00 Uhr: Pfälzer Abend
Donnerstag, 1. Dezember 2011
> 9.00 Uhr: Erfahrungsaustausch zur Leistungserfassung, Jochen Fehmel, Mutterstadt; N.N.
> 11.00 Uhr: Krisenmanagement und Konsequenzen aus EHEC für QS, Wilfried Kamphausen, QS-GmbH
> 14.00 Uhr: Aktuelles aus dem Steuerrecht, Jürgen Forster, GUBmbH, und Stefan Feuerstein (angefragt), Steuerberater
> 17.00 Uhr Vision eines Bündlers im Gemüsehandel, Peter Grundhöfer, Frankfurt
Freitag, den 2. Dezember 2011
> 9.00 Uhr: Abschlussbesprechung
> 10.30 Uhr: Gedächtnistraining – Betriebsanleitung für das Gehirn, Margret Wicke, DLR Rheinpfalz
> 12.00 Uhr Mittagessen und Individuelle Heimreise Anmeldung bitte nur schriftlich bei der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Berlin, Berlin, Fax: 030-2000 65-29
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast