Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Mehr grünes Blattgemüse essen – weniger Menschen mit Diabetes Typ 2
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Mehrere Einzelstudien zeigten, dass ein erhöhter Verzehr von Obst und Gemüse das Risiko verringert, an der so genannten Altersdiabetes (Typ-2-Diabetes) zu erkranken.
Eine englische Wissenschaftlergruppe des Herzkreislaufforschungsinstituts der Universität von Leicester wertete nun alle verfügbaren Studien aus, um genauere Angaben machen zu können.
Dabei ging es vor allem um die Trennung der Wirkung von Gemüse und Obst. Aus dem gesamten geprüften „Material“ wurden nur die Studien ausgewählt, die mit Gesunden begannen, diese über mehrere Jahre begleiteten (so genannte prospektive Studien) und bei denen Obst- und Gemüsearten getrennt und genau erfasst wurden. Sechs Studien, die den strengen Kriterien entsprachen, blieben übrig.
Als Ergebnis kam heraus, dass nur der tägliche Verzehr von grünen Blattgemüsearten zu einer statistisch gesicherten Verminderung des Diabetes-Risikos führte. Weder mit dem Obstverzehr allein noch mit der Größe Obst und Gemüse insgesamt konnte ein gesicherter Zusammenhang zum Auftreten von Typ-2-Diabetes gefunden werden.
Damit wird wieder einmal die Bedeutung von grünen Salaten, Spinat, Grünkohl, Mangold und anderen sowie des regelmäßigen Verzehrs von Gemüse bestätigt.
Mehr zum Thema: