Studienreise
Fachgruppe Gemüsebau im BOG fährt nach Indien, Termin 3. bis 17. Januar 2014
Im zweijährigen Turnus veranstaltet die Bundesfachgruppe Gemüsebau eine Studienreise. Sie führt wird vom 3. bis 17. Januar 2014 nach Indien.
Das Reisebüro Goldmann Touristik, Hanau, hat ein hochkarätiges Reiseprogramm ausgearbeitet, das hier in verkürzter Form abgedruckt ist: Wiederum bietet diese Reise in den vielfältigen Subkontinent Indien eine gelungene Kombination aus fachlichen Informationen und kulturellen Einblicken.
- Veröffentlicht am
Sie erhalten Einsicht in die indische Landwirtschaft, in die Gurken-, Paprika, Seiden- und Zuckerrohr- Produktion sowie in die aktuelle Forschung und besuchen historische Städte und Sehenswürdigkeiten.
DAS REISEPROGRAMM:
1. Tag: Freitag, 03.01.2014
Flug von Frankfurt/Main nonstop nach Bangalore (Flugzeit: 7 Stunden und 30 Minuten, 7.422 km)
2. Tag: Samstag, 04.01.2014
Kurz nach Mitternacht (Ortszeit) Landung in Bangalore. Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung. Transfer zum Hotel. Vormittags zur freien Verfügung.
Am Nachmittag Stadtrundfahrt in Bangalore. Die lebendige Metropole wird auf Grund vieler Parks die „Gartenstadt“ genannt. Beispiele sind die Parkanlage Lalbagh mit dem über 200 ha großen botanischen Garten und der 1870 angelegte Cubbon Park mit etwa 6.000 einheimischen und exotischen Pflanzen- und Baumarten, in dem Vidhan Soudha, Sitz der Regierung und des Parlaments zu finden sind. Sie sehen den Palast von Tipu Sultan (1781), die Sommerresidenz des Herrschers. Bull Temple ist der älteste Tempel aus dem 16. Jh. Abendessen und Übernachtung in Bangalore.
3. Tag: Sonntag, 05.01.2014
Gurkenplantage der Indian Gherkin Exporters Association (IGEA) Bangalore. Die Gesellschaft wurde 2000 zur Förderung der Ausbildung und des Anbaus von Gewürzgurken und sonstigen in Indien angebauten Gurkenarten gegründet. Anbau, Verarbeitung und Export von Gewürzgurken begonnen in den 1990er Jahren, erreicht dieser Anbau heute eine beeindruckende Tonnage von 225.000 Mts. im Wert von etwa 7 Mrd. Rs (Rupien = circa 99 Mio. €). 51 Firmen aus den Provinzen Karnataka,Tamil Nadu und Andhra Pradesh exportieren. Mittags Lunchpaket. Freier Abend. Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Montag, 06.01.2014
Auf dem Weg nach Mysore besuchen Sie den größten Seidenkokonmarkt Asiens in Ramnagara. Besuch einerZuckerplantage und eines Betriebs für Rohrzucker-Zubereitung (Jaggery) sowie des berühmten Mysore Palasts, offizielle Residenz der einstigen königlichen Familie von Mysore, die den ehemaligen Fürstenstaat über sieben Jahrhunderte regierte. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Dienstag, 07.01.2014
Besuch des farbenprächtigen und Mysores ältesten, 100-jährigen Gemüse- und Blumenmarkts in Devaraja. Danach besichtigen Sie mehrere Farmen, wo Sie alles über Anbau, Ernte, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung von Gurken erfahren werden. Die Tour begleitet ein Mitarbeiter der Landwirtschaftlichen Forschungsinstitution JSS Krishi Vigyan Kendra. Mittags ein Lunchpaket. Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Mittwoch, 08.01.2014
Besichtigung von Gemüsebaubetrieben (Gurken, Paprika, Chili, Tomaten, Aubergine). Nach der begleiteten Tour Abendessen und Übernachtung in Mysore.
7. Tag: Donnerstag, 09.01.2014
Es sind 120 km bis Hassan. Sie reisen durch Holenarasipur. Dort Besuch einer Gurkenfarm. Danach Besichtigung der berühmten Tempel in Belur und Halebid aus dem 11. bis 13. Jh.. Abendessen und Übernachtung in Hassan.
8. Tag: Freitag, 10.01.2014
Geplant durch Krishi Vigyan Kendra
(KVK) werden nach dem Frühstück die Gemüseanbauregionen um Hassan besucht. JSS Krishi Vigyan Kendra ist ein innovatives Technologietransferprojekt des Indian Council of Agriculture Research (selbstständige landwirtschaftliche Forschungsorganisation des Landwirtschaftsministerium), das sich zur Aufgabe gemacht hat, moderne Technologien für die Landwirte nutzbar zu machen. Ziel ist die Erhöhung der Erträge und die Verbesserung des sozioökonomischen Entwicklung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
9. Tag, Samstag, 11.01.2014
Flug nach Jaipur. Nach circa zwei Stunden Flug Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung. Jaipur ist die Hauptstadt des Bundesstaates Rajasthan, die wegen ihrer rosafarbenen Häuser auch ‚Pink City’ genannt wird. Besuch des Stadtpalasts und des Museums mit einer umwerfenden Sammlung von Rajasthani-Kostümen sowie Waffenkollektionen der Mogulen und Rajputen, Antiquitäten und Artefakten. In der Kunstgalerie ist eine ausgezeichnete Sammlung von Miniaturen, Teppichen, königlichen Utensilien und seltenen astronomischen Werken zu sehen. Abendessen und Übernachtung.
10. Tag: Sonntag, 12.01.2014
Besichtigung einer Biofarm mit Zwiebel-, Knoblauch- und Rettichanbau. Ein Experte informiert über Aspekte des biologischen Anbaus. Mittagessen auf der Farm. Übernachtung im Hotel in Jaipur.
11. Tag: Montag, 13.01.2014
Weiterfahrt nach Agra. Auf der Fahrt Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt Fatehpur Sikri, erbaut von Akbar dem Großen, heute UNESCO-Weltkultur-erbe. Das heute als „Tote Stadt“ bezeichnete Fatehpur Sikri war im 16. und 17. Jh. die Residenz des Kaisers Akbar.
Bezug des Hotels in Agra. Nachmittags Besichtigung des weltberühmten Taj Mahal, bezeichnet als eines der Weltwunder, eine Symphonie aus weißem Marmor, gebaut von Kaiser Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz Mahal erbaut, die bei der Geburt des 14. Kindes verstarb. Der Bau begann 1631, ein Jahr nach ihrem Tod und dauerte 22 Jahre. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
12. Tag: Dienstag, 14.01.2014
Abreise nach Delhi. Neu- Delhi ist die Hauptstadt Indiens, zugleich die drittgrößte Stadt dieses Subkontinents. Delhi oder “Old”-Delhi war zwischen dem 12. und 19. Jh. die Hauptstadt des damals moslemischen Indiens. New-Delhi wählten die Briten als Hauptstadt Indiens und bauten sie großzügig und weiträumig aus. Besuch von Farmen mit Gewächshäusern. Ein Experte der Firma Netafim, Spezialist für Tropfund Sprinklersysteme, wird Sie begleiten. Mittagessen in einem Restaurant. Am Nachmittag Agricultural and Processed Food Products Export Development Authority (APEDA), eine Behörde des Ministeriums für Handel und Industrie. Hier wird über Aspekte des landwirtschaftlichen Exports informiert. APEDA ist eine Dachorganisation mit 10.000 Exporteuren, die beauftragt ist, die Ausfuhr von Obst, und Gemüse, Obst- und Gemüseprodukten und vielen weiteren Nahrungs- und Lebensmitteln, Getränken sowie Zucker und Rohrzucker-, Kakao- und Getreideprodukten, Reis, Erd- und Walnüssen, Pickles, Chutneys, Papads (Linsenmehlfladen), Guarkernmehl, Kräuter- und Heilpflanzen zu entwickeln und zu fördern. Übernachtung im Hotel in Delhi.
13. Tag: Mittwoch, 15.01.2014
Indian Agriculture Research Institute (IARI), dem führenden indischen Landwirtschafts- und Forschungsinstitut, wo Sie mit einem Experten des Wassertechnologiezentrums ein Polyhaus besichtigen, in dem Paprika und Kürbissorten angebaut werden. Die ‚Grüne Revolution’ wurde auf den Feldern von IARI geboren. Mittagessen in einem Restaurant, Übernachtung im Hotel.
14. Tag: Donnerstag, 16.01.2014
Stadtrundfahrt durch Delhi mit den wichtigsten Gebäuden zu Beginn des 20. Jh. Am Nachmittag Besichtigung von Old- und New- Delhi mit deutscher Reiseleitung. Die Tour in der magischen Stadt Old-Delhi schließt einen Besuch des Raj Ghat, einem Denkmal für den Vater der Nation, Mahatma Gandhi mit ein. Weiter sehen Sie Jama Masjid, Indiens größte Moschee und architektonische Besonderheit aus 1658. Rikscha- Fahrt und Besichtigung des berühmten Qutoub Minar, eines 73 m aufragenden Siegesturms aus dem12. Jh., UNESCO-Weltkulturerbe. Später „Kingdom of Dreams“. Dieses Unterhaltungszentrum bietet das Flair aller 14 Staaten Indiens unter einem Dach. Abschieds-Abendessen und Transfer zum Flughafen von Delhi.
15. Tag: Freitag, 17.01.2014
Rückflug nach Frankfurt (Main) nonstop mit Lufthansa am frühen Morgen (Ortszeit). Ankunft in Frankfurt (Main) früh morgens.
Preis pro Person im Doppelzimmer: in vier Staffeln von 3.970 € (bei 20 bis 24 Personen) bis 3.615 € (bei 35 bis 39 Personen) inklusive Flugnebenkosten von zurzeit 375,64 € pro Person (werden am Tag der Ticketausstellung berechnet). Einzelzimmer-Zuschlag: 1.100 €. Eingeschlossen sind Lufthansa-Linienflüge, ein Inlandsflug mit Indigo Airlines, Flugsicherheitsund Passagiergebühren, internationale Abflugsteuern, Flughafentransfers in Indien, alle Transportleistungen vor Ort im bequemen Reisebus mit Klima-Anlage, 13 Übernachtungen mit täglichem Frühstücksbüffet in 4*- und 5*-Hotels, sechs Abendessen, Abschiedsessen, drei Lunch-Pakete und drei Mittagessen, durchgehende deutschsprachige Reiseleitung in Indien, zusätzliche Fachbegleitung, Reiseleitung ab und bis Frankfurt/M., Gastgeschenke, alle Eintritte, Insolvenzabsicherung, Abgaben/ Steuern, Organisationskosten, Reiseunterlagen und Trinkgelder
Anmeldeschluss: 1.10.2013 Das Anmeldeformular und das detaillierte Reispeprogramm stehen zum Download bereit unter www. gemuesebau.org und auf www.gemuese-online.de Es werden nur schriftliche Anmeldungen entgegengenommen.
DAS REISEPROGRAMM:
1. Tag: Freitag, 03.01.2014
Flug von Frankfurt/Main nonstop nach Bangalore (Flugzeit: 7 Stunden und 30 Minuten, 7.422 km)
2. Tag: Samstag, 04.01.2014
Kurz nach Mitternacht (Ortszeit) Landung in Bangalore. Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung. Transfer zum Hotel. Vormittags zur freien Verfügung.
Am Nachmittag Stadtrundfahrt in Bangalore. Die lebendige Metropole wird auf Grund vieler Parks die „Gartenstadt“ genannt. Beispiele sind die Parkanlage Lalbagh mit dem über 200 ha großen botanischen Garten und der 1870 angelegte Cubbon Park mit etwa 6.000 einheimischen und exotischen Pflanzen- und Baumarten, in dem Vidhan Soudha, Sitz der Regierung und des Parlaments zu finden sind. Sie sehen den Palast von Tipu Sultan (1781), die Sommerresidenz des Herrschers. Bull Temple ist der älteste Tempel aus dem 16. Jh. Abendessen und Übernachtung in Bangalore.
3. Tag: Sonntag, 05.01.2014
Gurkenplantage der Indian Gherkin Exporters Association (IGEA) Bangalore. Die Gesellschaft wurde 2000 zur Förderung der Ausbildung und des Anbaus von Gewürzgurken und sonstigen in Indien angebauten Gurkenarten gegründet. Anbau, Verarbeitung und Export von Gewürzgurken begonnen in den 1990er Jahren, erreicht dieser Anbau heute eine beeindruckende Tonnage von 225.000 Mts. im Wert von etwa 7 Mrd. Rs (Rupien = circa 99 Mio. €). 51 Firmen aus den Provinzen Karnataka,Tamil Nadu und Andhra Pradesh exportieren. Mittags Lunchpaket. Freier Abend. Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Montag, 06.01.2014
Auf dem Weg nach Mysore besuchen Sie den größten Seidenkokonmarkt Asiens in Ramnagara. Besuch einerZuckerplantage und eines Betriebs für Rohrzucker-Zubereitung (Jaggery) sowie des berühmten Mysore Palasts, offizielle Residenz der einstigen königlichen Familie von Mysore, die den ehemaligen Fürstenstaat über sieben Jahrhunderte regierte. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Dienstag, 07.01.2014
Besuch des farbenprächtigen und Mysores ältesten, 100-jährigen Gemüse- und Blumenmarkts in Devaraja. Danach besichtigen Sie mehrere Farmen, wo Sie alles über Anbau, Ernte, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung von Gurken erfahren werden. Die Tour begleitet ein Mitarbeiter der Landwirtschaftlichen Forschungsinstitution JSS Krishi Vigyan Kendra. Mittags ein Lunchpaket. Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Mittwoch, 08.01.2014
Besichtigung von Gemüsebaubetrieben (Gurken, Paprika, Chili, Tomaten, Aubergine). Nach der begleiteten Tour Abendessen und Übernachtung in Mysore.
7. Tag: Donnerstag, 09.01.2014
Es sind 120 km bis Hassan. Sie reisen durch Holenarasipur. Dort Besuch einer Gurkenfarm. Danach Besichtigung der berühmten Tempel in Belur und Halebid aus dem 11. bis 13. Jh.. Abendessen und Übernachtung in Hassan.
8. Tag: Freitag, 10.01.2014
Geplant durch Krishi Vigyan Kendra
(KVK) werden nach dem Frühstück die Gemüseanbauregionen um Hassan besucht. JSS Krishi Vigyan Kendra ist ein innovatives Technologietransferprojekt des Indian Council of Agriculture Research (selbstständige landwirtschaftliche Forschungsorganisation des Landwirtschaftsministerium), das sich zur Aufgabe gemacht hat, moderne Technologien für die Landwirte nutzbar zu machen. Ziel ist die Erhöhung der Erträge und die Verbesserung des sozioökonomischen Entwicklung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
9. Tag, Samstag, 11.01.2014
Flug nach Jaipur. Nach circa zwei Stunden Flug Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung. Jaipur ist die Hauptstadt des Bundesstaates Rajasthan, die wegen ihrer rosafarbenen Häuser auch ‚Pink City’ genannt wird. Besuch des Stadtpalasts und des Museums mit einer umwerfenden Sammlung von Rajasthani-Kostümen sowie Waffenkollektionen der Mogulen und Rajputen, Antiquitäten und Artefakten. In der Kunstgalerie ist eine ausgezeichnete Sammlung von Miniaturen, Teppichen, königlichen Utensilien und seltenen astronomischen Werken zu sehen. Abendessen und Übernachtung.
10. Tag: Sonntag, 12.01.2014
Besichtigung einer Biofarm mit Zwiebel-, Knoblauch- und Rettichanbau. Ein Experte informiert über Aspekte des biologischen Anbaus. Mittagessen auf der Farm. Übernachtung im Hotel in Jaipur.
11. Tag: Montag, 13.01.2014
Weiterfahrt nach Agra. Auf der Fahrt Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt Fatehpur Sikri, erbaut von Akbar dem Großen, heute UNESCO-Weltkultur-erbe. Das heute als „Tote Stadt“ bezeichnete Fatehpur Sikri war im 16. und 17. Jh. die Residenz des Kaisers Akbar.
Bezug des Hotels in Agra. Nachmittags Besichtigung des weltberühmten Taj Mahal, bezeichnet als eines der Weltwunder, eine Symphonie aus weißem Marmor, gebaut von Kaiser Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz Mahal erbaut, die bei der Geburt des 14. Kindes verstarb. Der Bau begann 1631, ein Jahr nach ihrem Tod und dauerte 22 Jahre. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
12. Tag: Dienstag, 14.01.2014
Abreise nach Delhi. Neu- Delhi ist die Hauptstadt Indiens, zugleich die drittgrößte Stadt dieses Subkontinents. Delhi oder “Old”-Delhi war zwischen dem 12. und 19. Jh. die Hauptstadt des damals moslemischen Indiens. New-Delhi wählten die Briten als Hauptstadt Indiens und bauten sie großzügig und weiträumig aus. Besuch von Farmen mit Gewächshäusern. Ein Experte der Firma Netafim, Spezialist für Tropfund Sprinklersysteme, wird Sie begleiten. Mittagessen in einem Restaurant. Am Nachmittag Agricultural and Processed Food Products Export Development Authority (APEDA), eine Behörde des Ministeriums für Handel und Industrie. Hier wird über Aspekte des landwirtschaftlichen Exports informiert. APEDA ist eine Dachorganisation mit 10.000 Exporteuren, die beauftragt ist, die Ausfuhr von Obst, und Gemüse, Obst- und Gemüseprodukten und vielen weiteren Nahrungs- und Lebensmitteln, Getränken sowie Zucker und Rohrzucker-, Kakao- und Getreideprodukten, Reis, Erd- und Walnüssen, Pickles, Chutneys, Papads (Linsenmehlfladen), Guarkernmehl, Kräuter- und Heilpflanzen zu entwickeln und zu fördern. Übernachtung im Hotel in Delhi.
13. Tag: Mittwoch, 15.01.2014
Indian Agriculture Research Institute (IARI), dem führenden indischen Landwirtschafts- und Forschungsinstitut, wo Sie mit einem Experten des Wassertechnologiezentrums ein Polyhaus besichtigen, in dem Paprika und Kürbissorten angebaut werden. Die ‚Grüne Revolution’ wurde auf den Feldern von IARI geboren. Mittagessen in einem Restaurant, Übernachtung im Hotel.
14. Tag: Donnerstag, 16.01.2014
Stadtrundfahrt durch Delhi mit den wichtigsten Gebäuden zu Beginn des 20. Jh. Am Nachmittag Besichtigung von Old- und New- Delhi mit deutscher Reiseleitung. Die Tour in der magischen Stadt Old-Delhi schließt einen Besuch des Raj Ghat, einem Denkmal für den Vater der Nation, Mahatma Gandhi mit ein. Weiter sehen Sie Jama Masjid, Indiens größte Moschee und architektonische Besonderheit aus 1658. Rikscha- Fahrt und Besichtigung des berühmten Qutoub Minar, eines 73 m aufragenden Siegesturms aus dem12. Jh., UNESCO-Weltkulturerbe. Später „Kingdom of Dreams“. Dieses Unterhaltungszentrum bietet das Flair aller 14 Staaten Indiens unter einem Dach. Abschieds-Abendessen und Transfer zum Flughafen von Delhi.
15. Tag: Freitag, 17.01.2014
Rückflug nach Frankfurt (Main) nonstop mit Lufthansa am frühen Morgen (Ortszeit). Ankunft in Frankfurt (Main) früh morgens.
Preis pro Person im Doppelzimmer: in vier Staffeln von 3.970 € (bei 20 bis 24 Personen) bis 3.615 € (bei 35 bis 39 Personen) inklusive Flugnebenkosten von zurzeit 375,64 € pro Person (werden am Tag der Ticketausstellung berechnet). Einzelzimmer-Zuschlag: 1.100 €. Eingeschlossen sind Lufthansa-Linienflüge, ein Inlandsflug mit Indigo Airlines, Flugsicherheitsund Passagiergebühren, internationale Abflugsteuern, Flughafentransfers in Indien, alle Transportleistungen vor Ort im bequemen Reisebus mit Klima-Anlage, 13 Übernachtungen mit täglichem Frühstücksbüffet in 4*- und 5*-Hotels, sechs Abendessen, Abschiedsessen, drei Lunch-Pakete und drei Mittagessen, durchgehende deutschsprachige Reiseleitung in Indien, zusätzliche Fachbegleitung, Reiseleitung ab und bis Frankfurt/M., Gastgeschenke, alle Eintritte, Insolvenzabsicherung, Abgaben/ Steuern, Organisationskosten, Reiseunterlagen und Trinkgelder
Anmeldeschluss: 1.10.2013 Das Anmeldeformular und das detaillierte Reispeprogramm stehen zum Download bereit unter www. gemuesebau.org und auf www.gemuese-online.de Es werden nur schriftliche Anmeldungen entgegengenommen.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast