Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Diskussion

Obst- und Gemüsebaubetriebe von Greening-Maßnahmen ausklammern

Am 27. März 2012 diskutierten die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse mit dem Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Ministerialdirigent Dr. German Jeub, über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 und hier insbesondere die beiden Verordnungen zu den Direktzahlungen und zur gemeinsamen Marktordnung für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
Veröffentlicht am
Im Berliner Bundeslandwirtschaftsministerium diskutierten
die BOG-Mitglieder unter der Leitung von Gerhard Schulz
(rechts) mit Dr. German Jeub (Bildmitte) über die GAP-Reform.
Im Berliner Bundeslandwirtschaftsministerium diskutierten die BOG-Mitglieder unter der Leitung von Gerhard Schulz (rechts) mit Dr. German Jeub (Bildmitte) über die GAP-Reform.
Dr. Jeub stellte den Mitgliedern des Bundesausschusses Obst und Gemüse die Vorschläge der Europäischen Kommission und den aktuellen Verhandlungsstand auf Brüsseler Ebene vor. Dazu stellte Jeub zunächst fest, dass die Beschlussfassung über den Haushalt für die Europäische Union für den Zeitraum 2014 bis 2020 derzeit noch ungewiss ist, aber für den Fortgang der Beratungen zur GAP-Reform dringend benötigt wird. Erst nach Vorlage der Haushaltsausstattung könne über die Details der Agrarreform entschieden weiter verhandelt werden. Zum Diskussionsstand zwischen Rat und Parlament erläuterte Dr. Jeub, dass das Europäische Parlament nunmehr einen ersten Berichtsentwurf für den Agrarausschuss des Europäischen Parlamentes zur Reform der Gemeinsamen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: