EU-geschützt
g.g.A. für Dithmarscher Kohl
Grünes Licht gab die Europäische Kommission für den Eintrag zum Schutz der regionalen Spezialität „Dithmarscher Kohl“ als geschützte geographische Angabe (g.g.A.).
- Veröffentlicht am
Damit ist der „Dithmarscher Kohl“ künftig EU-geschützt. Das heißt, es darf nur noch Weißund Rotkohl als Dithmarscher Kohl bezeichnet werden, der im Landkreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein angebaut wurde. Die Region gilt als besonders geeignet für den Kohlanbau. Er hat in Dithmarschen eine mehr als hundertjährige Tradition. Laut Schutzverband war im Jahr 1888 eine Zeitungsanzeige der „Glückstädter Gemüsefabrik“ Anlass für den Gärtner Eduard Laß, mit dem Kohlanbau in Wesselburen zu beginnen. Ein atlantisches Klima mit milden Wintern und Sommern und hohe Regenmengen in den für das Wachstum entscheidenden Monaten Juli und August sind hervorragende Anbauvoraussetzungen. Die überwiegend vorzufindende Kalkmarsch sichert außergewöhnlich gute...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast