Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rückstände

Beanstandungsquote der Höchstgehalte in Obst und Gemüse erneut gesunken

98,9% aller untersuchten Proben von Obst und Gemüse auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte.
Veröffentlicht am
Zuversichtlich und gut gelaunt zeigten sich die Beteiligten
auf der Fruit Logistica 2014 v.l.n.r.: Dr. Hans-Dieter
Stallknecht (BOG-Geschäftsführer), Jens Stechmann
(BOG-Vorsitzender), Philipp Moser mit Dame als Aussteller,
Norbert Schäfer (stellvertretender Vorsitzender
Fachgruppe Obstbau), Hartmut Weimann (ZVG-Vizepräsident),
Jürgen Mertz (ZVG-Präsident), Jochen Winkhoff
(Geschäftsführer Fachgruppe Gemüsebau) und Andreas
Lohff (ZVG-Vizepräsident)
Zuversichtlich und gut gelaunt zeigten sich die Beteiligten auf der Fruit Logistica 2014 v.l.n.r.: Dr. Hans-Dieter Stallknecht (BOG-Geschäftsführer), Jens Stechmann (BOG-Vorsitzender), Philipp Moser mit Dame als Aussteller, Norbert Schäfer (stellvertretender Vorsitzender Fachgruppe Obstbau), Hartmut Weimann (ZVG-Vizepräsident), Jürgen Mertz (ZVG-Präsident), Jochen Winkhoff (Geschäftsführer Fachgruppe Gemüsebau) und Andreas Lohff (ZVG-Vizepräsident)
Das zeigen die gemeinsamen Auswertungen der Monitoringprogramme vom Deutscher Fruchthandelsverband und der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH (QS). Die Ergebnisse sind im monitoringreport 2014 zusammengefasst, der auf der Fruit Logistica präsentiert wurde. Für den monitoringreport von über 16.400 Proben aus 65 Ländern die Analysen ausgewertet. Mit 1,1% liegt die Quote der Beanstandungen nochmals um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr. In 40% der Proben konnten keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse bestätigen den positiven Trend der vergangenen Jahre. Die konsequente Qualitätssicherung, eine gute fachliche Praxis und das lückenlose Ineinandergreifen der Rückstandskontrollen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: