Internationale Grüne Woche (IGW) 2018 in Berlin
Das Tomatengewächshaus war ein Publikumsmagnet
Mit Unterstützung der Bundesfachgruppe Gemüsebau zeigte der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) den professionellen Anbau von Tomaten. In einem modernen Gewächshaus wurden die über 3 m langen Tomatenpflanzen mit roten Früchten zum Publikumsmagnet vieler Messebesucher.
- Veröffentlicht am
Praktisch dargestellt wurde die deutsche Produktion unter Glas und die Möglichkeiten des Nützlingseinsatzes. Viele Besucher staunten. Sie stellten Fragen zu Sorten, Anbauverfahren, Kulturpflegemaßnahmen bis hin zu Erntemethoden. Am ZVG-Messestand wurden aber auch den Vertretern aus der Politik die aktuellen gartenbaupolitischen Themen anschaulich nahegebracht und für den gärtnerischen Nachwuchs erlebbar gemacht. Mit Abgeordneten, Staatssekretären und Ministern aus Bund und Ländern aller Couleur diskutierten Mitarbeiter des ZVG und der Bundesfachgruppe Gemüsebau aktuelle gartenbaupolitische Themen zu Pflanzenschutz, Düngeverordnung (DüV) und Hochschullandschaft. Große Bedeutung hatte dabei der biologische Pflanzenschutz als Teil des...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast