Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesfachgruppen Obst- und Gemüsebau prangern LEH-Verhalten an

Deutsche regionale Erdbeer- und Spargelernte auf Höhepunkt – Handel bewirbt Billigimporte

Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und die Bundesfachgruppe Obstbau prangerten zusammen die laufenden und angekündigten Aktionsangebote des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) mit Erdbeeren und Spargel aus dem Ausland während der Hochsaison der heimischen Ernte im Mai an.

Veröffentlicht am
Für weiteres Unverständnis in der Branche sorgte das Angebot von Netto im Mai, wonach deutsche Salate und Kohlrabi bei einem Einkaufswert von 30 € für 1 Cent mitgenommen werden konnten. Regionales Gemüse verkommt so zu einem Wegwerfprodukt, während in der Politik über Lebensmittelverschwendung, Folgen des Krieges und Ernährungssicherheit diskutiert wird.
Für weiteres Unverständnis in der Branche sorgte das Angebot von Netto im Mai, wonach deutsche Salate und Kohlrabi bei einem Einkaufswert von 30 € für 1 Cent mitgenommen werden konnten. Regionales Gemüse verkommt so zu einem Wegwerfprodukt, während in der Politik über Lebensmittelverschwendung, Folgen des Krieges und Ernährungssicherheit diskutiert wird.BfG
„Die deutsche Erdbeer- und Spargelernte läuft auf Hochtouren und wir verzeichnen durch die krisenbedingte Verunsicherung der Verbraucher eine bisher nicht gekannte Kaufzurückhaltung insgesamt bei Obst und Gemüse. Und trotz aller Lippenbekenntnisse zur heimischen Produktion setzen die Einkäufer des Lebensmitteleinzelhandels offensichtlich gerade zur Hochsaison der deutschen Ware lieber auf billige Importe“, bemängeln die Bundesfachgruppenvorsitzenden Christian Ufen und Jens Stechmann. Hier werde anscheinend bewusst Preisdruck gegen die deutschen Produkte aufgebaut – anders sei das Angebot von Importware bei gleichzeitiger guter Verfügbarkeit der heimischen Ware nicht zu erklären. Das Erzeugerpreisniveau liege bei einigen Kulturen deutlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos