Situationsbericht
Gemüsebau ist zukunftsorientiert
Der deutsche Gemüseanbau ist zukunftsorientiert und professionell. Er steht auf drei wesentlichen Standbeinen, Freilandanbau, Vertragsanbau und Anbau unter Glas.
In Deutschland mit 112.000 ha Gemüse-Freilandfläche insgesamt stieg in den letzten zwanzig Jahren diese Fläche jährlich um circa 2,1% (2.000 ha), stellten Gerhard Schulz als Vorsitzender und Christian Ufen sowie Wilhelm Böck als stellvertretender Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau kürzlich fest.
- Veröffentlicht am
Die Erntemenge aus dem Freiland schwankte in den letzten fünf Jahren zwischen 3,2 und 3,4 Mio. t. Die bedeutendsten Bundesländer mit Gemüsebau im Freiland sind Nordrhein-Westfalen (circa 20.000 ha), Rheinland-Pfalz und Niedersachsen (je circa 19.000 ha) und Bayern (circa 14.000 ha). Zwischen den einzelnen Anbaugebieten ergaben sich in den letzten zehn Jahren deutliche Verschiebungen. So steigerte Rheinland-Pfalz mit dem Schwerpunkt in der Vorderpfalz seinen Anteil Freilandgemüse von 12 auf 16%. Niedersachsen gewann ebenso Anbaufläche dazu, während Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen Freilandflächen verloren. In den letzten zwanzig Jahren verzeichneten Zuckermais, Feldsalat, Eissalat, Radies, Brokkoli und vor allem Spargel Zuwächse....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast