Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grünberger Gemüsebau- und Selbstvermarktertage:

3. bis 6. Dezember 2012
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Teil I: 3. Grünberger Gemüsebau- und Selbstvermarktertage, 3. und 4. Dezember 2012
Veranstalter: Vereinigung Deutscher Marktgärtner (VDM), Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) Leitung: Joachim Hespeler, Wannweil; Dieter Weiler, WGV Stuttgart; Das Programm lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Es ist zu gegebener Zeit unter www.gemuese.org zu finden.

Teil II: 47. Grünberger Gemüsebautage, 4. bis 6. Dezember 2012
Veranstalter: Fachgruppe Gemüsebau im BOG, Leitung: Jochen Winkhoff
Dienstag, den 4. Dezember 2012
> 12.00 Uhr: Anreise der Teilnehmer, 12.30 Uhr Mittagessen
> 14.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
> 14.15 Uhr: Wie kann ich den Gemüsebau gut und positiv
in der Öffentlichkeit darstellen?, Dr. Marianne Altmann, Co Concept Marketingberatung, Luxemburg
> 18.00 Uhr: Abendessen
> 19.00 Uhr: Möglichkeit zum Schwimmbadbesuch
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
> 09.00 Uhr: Die Fähigkeit eines Menschen, gewinnend zu kommunizieren, ist die größte Quelle seines Erfolges!, Robert Jansen, Jaro-Peoplegrowers, Hamburg
> 12.30 Uhr: Mittagessen
> 14.00 Uhr: Aktuelles aus der berufsständischen Arbeit, Jochen Winkhoff, Fachgruppe Gemüsebau, Berlin
> 15.00 Uhr: Dithmarschen – Eine Gemüsebauregion mit Tradition stellt sich vor, Christian Ufen, Kronprinzenkoog
> Betriebsvorstellungen: Hans-Christoph Diener, Schülp, Gemüsejungpflanzen; Christian Ufen, Kronprinzenkoog; Florian Jochims, Elpersbüttel, Steckrüben
> 19.00 Uhr: Dithmarscher Abend
Donnerstag, 6. Dezember 2012
> 09.00 Uhr: Lassen sich 80% der Energiekosten im Gemüsebau unter Glas einsparen? Neues aus dem Projekt ZINEG, Prof. Dr. Karl Schockert und Mattias Schlüpen DLR-Rheinpfalz
> 10.30 Uhr Weiße Fliege im Kohl, Kreuzkraut im Feldsalat, Nasonovia im Salat, Rückstandshöchstgehalte im Kohlrabi & Co – Aktuelles aus der Pflanzenmedizin im Gemüsebau
> 12.00 Uhr Abschlussbesprechung, Mittagessen und Heimreise
Tagungsort:
Bildungsstätte Gartenbau Grünberg, Gießener Str. 47, 35305 Grünberg (Hessen), Tel. 06401/91010, Fax 06401/910191 Anmeldung:
Bitte nur mit Formular bei: Bundesfachgruppe Gemüsebau, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Tel. 030/200065-28, -26, Fax 030/200065-29, E-Mail: zvg.dittmann@g-net.de Seminargebühren:
Teil I 85,00 €, Teil II 230,00 €; Unabhängig von der Dauer der Teilnahme sind die volle Tagungsgebühr und die Kosten der Vollpension zu entrichten.
Mehr zum Thema: