Erzeugerorganisationen
Beratender Ausschuss der EU-Kommission tagte
Am 20. Juni 2012 tagte in Brüssel der Beratende Ausschuss der Europäischen Kommission zu Obst und Gemüse. Die Mitglieder des Beratenden Ausschusses setzen sich zusammen aus den Vertretern von COPA/ COGECA, der Verarbeitungsindustrie, dem Fruchthandel aber auch den Verbraucher- und Umweltschutzverbänden sowie den Gewerkschaften.
- Veröffentlicht am
Sie diskutierten insbesondere über die Verbesserungsmöglichkeiten im Rahmen der gemeinsamen Marktorganisation bei Obst und Gemüse. In Arbeitsgruppen begleitet der Beratende Ausschuss die derzeit gestartete öffentliche Konsultation zu Änderungen der Obst- und Gemüsemarktorganisation für die Zukunft.
Ziel ist es, die Erzeugerorganisationen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit für die Zukunft in den Erzeugerorganisationen positiv zu gestalten. Hierunter fällt auch, wie das System und die Kontrollen insgesamt vereinfacht und verbessert werden können.
In weiteren Punkten diskutierten die Mitglieder des Beratenden Ausschusses mit der Kommission, wie es gelingen könne, den Wert der vermarkteten Erzeugung der Obst- und Gemüsebranche in der gesamten Lebensmittelkette zu verbessern und wie die Zusammenarbeit in der gesamten Kette verbessert und gesteuert werden kann.
Nicht zuletzt geht es auch darum, den Obst- und Gemüseverzehr in der Europäischen Union wieder weiter zu steigern. Mit der öffentlichen Konsultation will die Europäische Kommission Handlungsanweisungen haben, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Obst- und Gemüsesektor in der Zukunft aufgestellt werden sollen.
Intensiv erörterten die Mitglieder mit der Kommission die derzeitige Wettbewerbssituation der Obst- und Gemüseerzeuger in der Lebensmittelkette. Hier soll die Zusammenarbeit zwischen Erzeugern, Großhändlern und Lebensmitteleinzelhändlern in der Kette verbessert und gestärkt werden.
Angekommen ist in Brüssel mittlerweile auch die Diskussion um die Verschwendung von Lebensmitteln. Hier werden in der Zukunft weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Verschwendung von Lebensmitteln auf allen Stufen weiter zu begrenzen. Auf der Ebene der Verbraucher werden hier die größten Anstrengungen zu unternehmen sein.
Ziel ist es, die Erzeugerorganisationen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit für die Zukunft in den Erzeugerorganisationen positiv zu gestalten. Hierunter fällt auch, wie das System und die Kontrollen insgesamt vereinfacht und verbessert werden können.
In weiteren Punkten diskutierten die Mitglieder des Beratenden Ausschusses mit der Kommission, wie es gelingen könne, den Wert der vermarkteten Erzeugung der Obst- und Gemüsebranche in der gesamten Lebensmittelkette zu verbessern und wie die Zusammenarbeit in der gesamten Kette verbessert und gesteuert werden kann.
Nicht zuletzt geht es auch darum, den Obst- und Gemüseverzehr in der Europäischen Union wieder weiter zu steigern. Mit der öffentlichen Konsultation will die Europäische Kommission Handlungsanweisungen haben, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Obst- und Gemüsesektor in der Zukunft aufgestellt werden sollen.
Intensiv erörterten die Mitglieder mit der Kommission die derzeitige Wettbewerbssituation der Obst- und Gemüseerzeuger in der Lebensmittelkette. Hier soll die Zusammenarbeit zwischen Erzeugern, Großhändlern und Lebensmitteleinzelhändlern in der Kette verbessert und gestärkt werden.
Angekommen ist in Brüssel mittlerweile auch die Diskussion um die Verschwendung von Lebensmitteln. Hier werden in der Zukunft weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Verschwendung von Lebensmitteln auf allen Stufen weiter zu begrenzen. Auf der Ebene der Verbraucher werden hier die größten Anstrengungen zu unternehmen sein.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast