Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Menschen

Dr. Siegfried Scholz in den Ruhestand verabschiedet

Nach 21 Jahren als Generalsekretär vom Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wurde Dr. Siegfried Scholz am 19. März mit einem offiziellen Festakt im Rahmen des Parlamentarischen Frühlings des ZVG und der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft (DGG) in den Ruhestand verabschiedet.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Siegfried Scholz (l.) als ZVG-Generalsekretär. Der Vorsitzende
der Bundesfachgruppe Gemüsebau Christian Ufen (Mitte) und
der BDC-Vorsitzende Michael Schattenberg (r.) sowie Jochen
Winkhoff und die Deutsche Blumenfee dankten Dr. Scholz,
der sich stark für die Belange des Gemüse- und Speisepilzanbaus,
auch auf EU-Ebene eingesetzt hat.
Siegfried Scholz (l.) als ZVG-Generalsekretär. Der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Christian Ufen (Mitte) und der BDC-Vorsitzende Michael Schattenberg (r.) sowie Jochen Winkhoff und die Deutsche Blumenfee dankten Dr. Scholz, der sich stark für die Belange des Gemüse- und Speisepilzanbaus, auch auf EU-Ebene eingesetzt hat.
Artikel teilen:
Mit anerkennenden und zum Teil sehr persönlichen Worten würdigten die verschiedenen Redner des Abends die Arbeit und Leistungen des ehemaligen Gesch.ftsführers. ZVG-Präsident Jürgen Mertz nannte ihn einen der loyalsten Menschen, mit denen er je zusammengearbeitet habe. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium Maria Flachsbarth dankte Scholz für die stets gute Kommunikation und den fundierten fachlichen Austausch sowie das faire Miteinander. Auch ZVG-Ehrenpräsident und DGG-Vorsitzender Karl Zwermann artikulierte sehr lobende Worte. In seiner Laudatio gab der ehemalige Bundestagsvizepräsident Hermann Otto Solms Einblicke in den beruflichen Werdegang von Scholz und berichtete über seine enge Freundschaft mit ihm.

Solms nutzte die Gelegenheit aber auch, um Kritik an der Bundesregierung hinsichtlich der Reform der Erbschaftsteuer und des gesetzlich beschlossenen Mindestlohnes zu äußern. Sichtlich bewegt dankte Scholz seinen Weggefährten. Es seien die Menschen gewesen, die seine Zeit als ZVG-Geschäftsführer geprägt hätten, sagte Scholz. Dr. Scholz hat sich als ZVG-Generalsekretär stark für die Interessen des deutschen Gemüsebaus eingesetzt. So zum Beispiel bei den Grünberger Forschungstagen Gemüsebau, der Mineral.lsteuerrückerstattung oder auch bei der Implementierung von Hortigate.
Mehr zum Thema: