Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lehrermagazin lebens.mittel.punkt

Neuer Unterrichtsbaustein zur Gemüsevielfalt erschienen

Über die Gemüsevielfalt in Deutschland können Grundschullehrer ihre Schüler jetzt leichter informieren mit dem neuen Unterrichtsbaustein „Gemüsevielfalt bewahren – im Garten und auf dem Teller!“, den die Bundesfachgruppe Gemüsebau über den Zentralverband Gartenbau e.V. in Zusammenarbeit mit dem i.m.a – information.medien.agrar e. V. erarbeitet hat und der ab sofort heruntergeladen und bestellt werden kann.

Veröffentlicht am
Der Baustein in der Zeitschrift zeigt, wie viel Abwechslung ein Gemüsegarten bieten kann.
Der Baustein in der Zeitschrift zeigt, wie viel Abwechslung ein Gemüsegarten bieten kann. i.m.a –information.medien.agrar e. V
Der engagierte Gemüsegärtner Michael Gräber aus Zwenkau in Sachsen erklärte sich bereits auf den letzten Grünberger Gemüsebautagen bereit, sich nebenbei noch mit dem Thema zu befassen. So konnte mehr Praxisbezug in den Baustein einfließen, wodurch das Material aus Sicht des Berufsstandes wertvolle Impulse für die Pädagogen und Schüler ohne ideologische Tendenzen zur Verfügung stellt. Im Beitrag soll den Schülern die Vielfalt der Sorten vermittelt werden, die weit über das Angebot im Supermarkt hinaus gehen. Zu den Lernzielen gehört es, verschiedene Gemüsearten theoretisch und praktisch kennenzulernen, das Angebot auf dem Markt oder im Gemüsebaubetrieb zu erkunden, aber auch Pflanzen selbst zu säen, zu pflegen sowie Gemüse und Samen zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: