Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mangelnder Pflanzenschutz

Keine ausreichende Mittel- und Wirkstoffpalette gegen neue Schaderreger

Ziel des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist es, in 80 % aller relevanten Anwendungsgebiete mindestens drei Wirkstoffgruppen verfügbar zu haben. Davon sind wir weiterhin weit entfernt.

Veröffentlicht am
Noch kein wirksamer Pflanzenschutz gegen die Marmorierte Baumwanze, welche als invasive Art Gemüsekulturen, wie zum Beispiel Bohnen, Paprika, Tomate und Gurken, bedroht.
Noch kein wirksamer Pflanzenschutz gegen die Marmorierte Baumwanze, welche als invasive Art Gemüsekulturen, wie zum Beispiel Bohnen, Paprika, Tomate und Gurken, bedroht.Zimmermann/LTZ Augustenberg
Im Gegenteil, auf EU-Ebene wird eine weitere Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes diskutiert. Die Bundesfachgruppe Gemüsebau hat wiederholt vor einem zunehmenden Verlust wichtiger Wirkstoffe gewarnt. Neue invasive Schaderreger (Neobiota) wie zum Beispiel die bekannte Kirschessigfliege, die Marmorierte Baumwanze, die Grüne Reiswanze oder die Tomatenminiermotte zeichnen sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit und ein großes Vermehrungs- und Verbreitungspotenzial aus. Gleichzeitig fehlen natürliche Gegenspieler. Teilweise bringen die invasiven Schaderreger Resistenzen bereits mit, wie bei der Kohlmotte. Dazu kommt, dass bereits als ausreichend kontrolliert geltende Schaderreger wie Erdraupen, Drahtwürmer oder die Bohnenfliege...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: