Bundesfachgruppen Obst und Gemüse
Lösungen für Wassernutzungskonflikte im Obst- und Gemüsebau entwickeln
Der Klimawandel führt weltweit zu Veränderungen im Wasserkreislauf und damit bei der Wassernutzung. Obwohl Deutschland im langjährigen Mittel über ausreichend Wasserressourcen verfügt, wird in einigen Regionen verstärkt Wasserknappheit in den Sommermonaten beobachtet und ein Rückgang des Wasserdargebots befürchtet.
- Veröffentlicht am
Besonders in den Jahren 2003, 2018 und 2019 waren die Auswirkungen der Wasserknappheit in der Landwirtschaft und weiteren Sektoren wie der Energiewirtschaft und der wassergebundenen industriell-gewerblichen Produktion zu spüren. Diese Betroffenheiten durch Wassermangel können Anpassungsmaßnahmen innerhalb eines Sektors auslösen, die zu negativen Auswirkungen eines anderen Sektors führen. Der Druck auf Gemüseanbauer nimmt zu, da hier sichtbar Bewässerung zur Kulturführung betrieben wird. Anwohner und Umweltaktivisten vermuten an dieser Stelle Wasserverschwendung. Aber auch verschärfte behördliche Anforderungen führen zu Herausforderungen für den Anbau der sensiblen Kulturen. Die Bundesfachgruppen Obst und Gemüse haben sich daher mit dem...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast