
Gemüse 05/2011
Editorial
Kommentar
Aktuelles
40 bis 45 % Ersparnis möglich?
Durch flache bis sehr flache Bodenbearbeitung Kraftstoff sparen
Große Anwendungsbreite
Rosmarin ist die Heilpflanze des Jahres 2011
Deutsch-niederländisches Netzwerk
Gegen Nematoden in Gemüsearten
Bis Ende 2011
6.800 deutsche Biogasanlagen erwartet
Auf bmelv.de
Charta für Landwirtschaft und Verbraucher
Pflanzenschutz
BASF informierte auf der Fruit Logistica 2011
Neue Wirkstoffe und Präparate für den Gemüsebau
Betriebsreportage & Betriebsführung
Bertrieb Bernhard Icking-Haselhoff, Borken
Gemüse und Biogas aus einem Betrieb
Spargelhof Gubbels in Helvoirt/NL
Convenience-Spargel in bunter Vielfalt
Ahlemer Profi-Tag Spargel
Der goldene Händedruck
47. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung, Hannover
Wir brauchen Visionen
Gemüsebautag Südwest, Leonberg 2011
Dauerbrenner: Decken die Erzeugerpreise noch unsere Kosten?
Gemüsebautag Südwest, Leonberg 2011
Turbofahren im Betrieb – Kolbenfresser in der Familie?
DGG-Tagung
Wir brauchen einen Wissenschafts-Broker
Messen
Fruit Logistica und Freshconex 2011 in Berlin
Gemüse – frisch, innovativ und haltbar verpackt
Fruit Logistica 2011 in Berlin
Gemüsesorten und Gemüsekonzepte
Saatgut und Sorten
Zebra-Primel gekürt
Fruit Logistica 2011
Mikroskop als Arbeitshilfe
IPM 2011
Primeln und Violen düngen
Interaspa 2011, Hannover
Messethema: Pflanzen stärken
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Menschen
Berthold Huber 65 Jahre
Bewässerung & Düngung
Internationale Pflanzenmesse IPM 2011
Effizient und nachhaltig düngen
Besichtigung der Betriebe Domarco und Hydroponic in Flandern/Belgien
NFT-Anbau von Salat in mobilen Rinnen
Besichtigung der Betriebe Domarco und Hydroponic in Flandern/Belgien
Movento erhält offizielle Zulassung in den Niederlanden
IPM 2011
Primeln und Violen düngen
Kulturführung
Bedeutung und Einsatz von Unterlagen beim Anbau von Fruchtgemüsearten, Teil III
Unterlage und Sorte: Physiologische Wirkungen
Basilikumsorten mit höherer Kältetoleranz
Topf-Basilikum energiegünstiger produzieren
47. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung, Hannover
Wir brauchen Visionen
Interaspa 2011, Hannover
Messethema: Pflanzen stärken
Ausland
Westfälische Gemüsegärtner in Latina/ Italien
Gemüseanbau in „Bella Italia“
Spargelhof Gubbels in Helvoirt/NL
Convenience-Spargel in bunter Vielfalt
Gemüsebautag Wädenswil
Lenksysteme, Pflanzenschutz und Düngung diskutiert
Trends im Gemüsebau 2011
Maschinen für den Karottenanbau in schwierigen Märkten
Saatgut und Sorten
Welche Sorten eignen sich?
Sommer-Kopfsalat in Niederbayern
Saatgut und Sorten
Zebra-Primel gekürt
Technik
Fruit Logistica 2011
Mikroskop als Arbeitshilfe
TurboDrop HiSpeed von agrotop
Doppelstrahldüse für eine bessere Bestandsdurchdringung
Frische-Verfahren
Gemüse bleibt durch Bio-Waschgang frisch und haltbar
Vermarktung
Jahres-Mitgliederversammlung des Marktkontor Baden in Karlsruhe
Verbraucher wollen Regionalität und umweltgerechten Anbau
Der Verzehrsmonitor: Chinakohl
Fangemeinde in Süddeutschland
Die kleine Marktstudie
Blumenkohl
Basiswissen Gemüsebau
Fruchtgemüse
Paprikasorten für Kleinanbau und Direktabsatz
Bücher
Unternehmen & Produkte
TurboDrop HiSpeed von agrotop
Doppelstrahldüse für eine bessere Bestandsdurchdringung
Bayer CropScience Pressegespräch
Über neue Fungizide berichtet
Für die Kreiselegge
Neue Ringkeilwalze RKW
In Deutschland
Neuer Vertrieb
Frische-Verfahren
Gemüse bleibt durch Bio-Waschgang frisch und haltbar
Menschen
Früherer Leiter der LVG Straelen
Herbert Müller 85
Wechsel im DLR Rheinpfalz – Neustadt
Dr. Hans-Peter Lorenz in den Ruhestand verabschiedet
Die Spargelwelt trauert
Leo Hermeler verstorben
In Fulda gewählt
Jan Plagge Präsident von Bioland
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
21. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
Hochwertig, wirksam, unbedenklich – wie sind Arzneipflanzen und daraus hergestellte Produkte zu bewerten?