Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Basilikumsorten mit höherer Kältetoleranz

Topf-Basilikum energiegünstiger produzieren

Für den Frischmarkt wird Basilikum (Ocimum basilicum L.) häufig im Topf produziert. Für die Bereitstellung marktfähiger Ware mit Stielen im 6- bis 8-Blatt-Stadium mit einer Wuchshöhe von circa 15 cm braucht es je nach Jahreszeit vier bis sechs Wochen. Erforderlich hierfür ist eine Kulturtemperatur von 20 bis 22 °C; dies bedeutet für die Anbauer insbesondere in den Wintermonaten hohe Energiekosten.
Veröffentlicht am
Grüner Basilikum im Genoveser-Typ: Die Forschung hofft auf neue Sorten
mit höherer Kältetoleranz, um energiesparend kultivieren zu können.
Grüner Basilikum im Genoveser-Typ: Die Forschung hofft auf neue Sorten mit höherer Kältetoleranz, um energiesparend kultivieren zu können.Hormes
Daher wünschen Basilikum-Produzenten die Selektion kältetoleranter Basilikumsorten und gegebenenfalls die Entwicklung des entsprechenden Zuchtmaterials mit dem Ziel, langfristig Heizkosten einzusparen. Dies wurde am Bernburger Winterseminar diskutiert. Neue Zuchtstämme: Pflanzen bei 18 °C schneller entwickelt Der Entwicklung von Basilikum-Zuchtmaterial mit einer erhöhten Kältetoleranz widmete sich das Unternehmen GHG Saaten GmbH, Aschersleben. In die Basilikumselektion wurden Zuchtmaterial vom Genoveser Typ der GHG Saaten GmbH sowie rot-, kleinund salatblättrige Genotypen aufgenommen; die Bonitur der Sorten und Genotypen wurde anhand des Entwicklungsstadiums der Pflanzen, der Blattfarbe und -größe sowie der Pflanzenlänge durchgeführt....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: