Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief:

Das Latente Schalottenvirus (Shallot lantent virus – SLV) an der Zwiebel

An in einem Bestand von Zwiebeln (Allium cepa) aufgefallenen helleren Pflanzen mit dünneren Schlotten wurde mit dem Elektronenmikroskop am Julius Kühn Institut in Braunschweig das fadenförmige Latente Schalottenvirus (Shallot Latent Virus – SLV) nachgewiesen.
Veröffentlicht am
1 Hell- und dunkelgrüne Streifen am Zwiebellaub einer mit dem
Latenten Schalottenvirus infizierten Zwiebel
1 Hell- und dunkelgrüne Streifen am Zwiebellaub einer mit dem Latenten Schalottenvirus infizierten ZwiebelFotos: Ulrich
Bei näherer Betrachtung waren die Streifen auf den Schlotten durchgehend heller grün, teilweise mosaikartig hell-, dunkelgrün unterbrochen. Durch diese leichten Symptome erschien das Zwiebellaub insgesamt heller als das Laub gesunder Pflanzen. An den Zwiebeln selbst waren keine weiteren Anzeichen für parasitäre Erkrankungen als mögliche Ursache der Streifigkeit festzustellen. Die Beobachtung der Symptome steht im Gegensatz zu den Angaben in der Literatur, nach denen das Latente Schalottenvirus an Schalotten (Allium ascalonicum) und Zwiebeln keine Symptome verursacht. Nur an Lauch sollen nach einer Infektion mit diesem Virus leichte chlorotische Streifen zu beobachten sein. Stärkere Symptome, die zu großen Verlusten, bis zum Tod der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: