Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Besichtigung der Betriebe Domarco und Hydroponic in Flandern/Belgien

Movento erhält offizielle Zulassung in den Niederlanden

Wie G&F-Nieuwsblad Nr. 4/2011 berichtet, ist in den Niederlanden das Insektizid Movento von Bayer Crop Science im Freilandgemüsebau neuerdings jetzt auch zugelassen:
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Neben etlichen Obstarten sind im Gemüse vor allem Kopfkohle, Blumenkohle und Salate eingeschlossen. Das Produkt wirkt doppelt systemisch, nach oben und unten in der Pflanze, wodurch sogar der Neuaustrieb von Blättern geschützt wird.
Ein vollständiger Rundumschutz der Pflanze ist hierdurch garantiert. Das Präparat stört den Fettstoffwechsel der Insekten durch einen neuartigen Wirkmechanismus und vermeidet so Kreuzresistenzen mit anderen Insektizidgruppen. Es kann deshalb sehr gut in Anti-Resistenz-Strategien integriert werden, und ist außerdem extrem nützlingsschonend. Die Wirkung richtet sich gegen saugende Insekten, im speziellen die Problemlaus-Arten wie Salatblattlaus, und vor allem auch die Weiße Fliege an Kohl.
Von den Schädlingsstadien werden von Jungtieren bis zu erwachsenen Weibchen alle sehr gut erfasst. Für Movento werden derzeit auch in Deutschland Zulassungen betrieben und sehnlichst erwartet.

Anmerkung: In Deutschland werden in diesem Jahr wieder Anträge auf Genehmigung nach § 11 (2) Pflanzenschutzgesetz von Movento 150 OD gegen die Salatblattlaus in Salaten im Freiland und gegen die Weiße Fliege an Kohlrabi, Blatt-, Blumen- und Kopfkohle im Freiland gestellt. Mit den Entscheidungen ist ab Mai zu rechnen.