Westfälische Gemüsegärtner in Latina/ Italien
Gemüseanbau in „Bella Italia“
Gärtner aus Westfalen-Lippe
besuchten das italienische
Latina, ein Anbaugebiet,
dessen Produzenten vom
Winter bis ins Frühjahr
hinein Gemüse für den
deutschen Markt.
- Veröffentlicht am
Das Gemüseanbaugebiet Latina liegt südlich von Rom an der Mittelmeerküste. Gemüse wird im Latina in Foliengewächshäusern und im Freiland angebaut. Der Boden ist sehr sandig und gut geeignet für Wurzel- und Knollengemüsearten, die über 30 m tiefe Brunnen mit Wasser sehr guter Qualität versorgt werden. Das maritime Klima ist sehr mild, Nachtfröste sind unbekannt. Die Neubaukosten für Foliengewächshäuser betragen 17 bis 20 Euro, für Folientunnel 3 bis 5 Euro pro m². Die hauptsächlich kultivierten Gemüsearten sind Radies, Rettich, Mairübchen, Feldsalat, Möhren und Kohlrabi und im Sommer Melonen. Auf der fachlich sehr informativen Fahrt war offensichtlich, dass die im Latina produzierten Gemüsearten den deutschen Gemüsemarkt im Winter und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast