21. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
Hochwertig, wirksam, unbedenklich – wie sind Arzneipflanzen und daraus hergestellte Produkte zu bewerten?
Über neue Entwicklungen bezüglich der Bewertung von Arzneipflanzen und den daraus hergestellten Produkten im Hinblick auf Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit sowie die aktuelle Marktsituation pflanzlicher Arzneimittel berichtete Dr. Barbara Steinhoff, Bundesverband der Arzneimittel- Hersteller e.V. (BAH), kürzlich am 21. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen.
- Veröffentlicht am
Das aus Vertretern der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörden zusammengesetzte Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) bei der European Medicines Agency (EMA) als der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde hat die Aufgabe, gemeinschaftliche Pflanzenmonographien erstellen, in denen die Anwendung der Pflanzen im Zuge des „wellestablished medicinal use“ und des „traditional use“ beschrieben wird. Bewertung pflanzlicher Arzneimittel: Europa noch nicht vereint Für eine Einstellung der Arzneipflanzen in den „well-established medicinal use“ (zu übersetzen als „allgemein anerkannte medizinische Anwendung“) bedarf es mindestens einer qualitativ hochwertigen klinischen Studie zur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast