Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frische-Verfahren

Gemüse bleibt durch Bio-Waschgang frisch und haltbar

Innoway hat ein Verfahren entwickelt, bei dem die Ware auch ungekühlt länger frisch bleibt. Das Verfahren wurde 2010 zum ersten Mal bei dem großen Lebensmittelversorger Fenaco in der Schweiz eingeführt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Gleich nach der Ernte durchlaufen die Produkte eine Art Bio-Waschgang. Keime, die zu Fäulnis führen, werden dabei auf natürlichem Wege abgetötet. Bis zu einer Woche bleiben Obst und Gemüse so länger frisch. Ein weitere Vorteil der Behandlung: Bei längeren Transportwegen zu Kunden im Ausland muss nicht immer die teure Luftfracht bezahlt werden. Meist reicht so auch der herkömmliche Straßen- oder Schienenweg, um die Ware frisch an den Mann zu bringen.
Das Erstaunliche bei dem von Innoway eingesetzten Desinfektionsverfahren: es werden nur Inhaltsstoffe eingesetzt, die unter den gesetzlichen Bestimmungen und EURichtlinien sowie der Trinkwasserverordnung als Lebensmittel-Zusatzstoffe zugelassen sind. Giftige Wirkstoffe sind verpönt.
Die von Innoway eingesetzten organischen Substanzen – in der Natur vorkommende Karbonsäure und Oxidationsmittel – stören den Stoffwechsel der Keime und töten die Mikroorganismen dadurch ab. Umfangreiche Labortest haben nachgewiesen:
Das Verfahren hinterlässt keine nachteiligen Rückstände. Der Lebensmittelversorger Fenaco in der Schweiz hat das Innoway Frische-Verfahren mehrere Wochen getestet und es jetzt für die Produktion von Kartoffeln und Karotten übernommen.
Die Kartoffeln kommen frisch vom Feld und werden über ein Förderband durch ein mit dem Innoway- Desinfektionsmittel Secuvital versetzten Wasserbad geführt und dort gereinigt. Anschließend werden sie verpackt. Sofern die Ware nicht sofort zum Kunden auf den Weg gebracht wird, sondern erst noch gelagert werden soll, kommt dasselbe Mittel zum Einsatz. Allerdings erfolgt die Behandlung der jetzt ungewaschenen Kartoffel über eine Sprühanlage.
Das Innoway-Mittel verteilt sich so im ganzen Lagerraum und gelangt durch den feinen Nebel auch durch die kleinsten Freiräume auf die Kartoffel. In beiden Fällen wird die Haltbarkeit bis zum Verkauf um fünf bis sieben Tage verlängert.
Natürlich ist die Innoway-Bio- Reinigung praktisch für alle Obstund Gemüsesorten einsetzbar. Allerdings sind beispielsweise Karotten viel empfindlicher als die Kartoffel, weil die schützende Haut bei der Produktion abgebürstet wird.
Die Dosierung und Zusammensetzung des Bio-Desinfektionsmittels kann aber entsprechende verändert werden.