Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Für die Kreiselegge

Neue Ringkeilwalze RKW

Nach vielen Erfahrungen durch Landwirte und Lohnunternehmer im Bereich der Saatbettvorbereitung und der kombinierten Aussaat hat man im Hause Regent festgestellt, dass das Gewicht gerade in den unteren Leistungsklassen eine sehr große Rolle spielt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Nach intensiven Praxistests stellte Regent die neue Keilringwalze für die Kreiseleggenmodelle KSE und Orbit vor.
Die Regent Ringkeilwalze hat einen Durchmesser von 500 mm und ist mit einem Ringsystem aufgebaut.
Um Verstopfungen bei klebrigen Böden zu vermeiden, wurde hinter den Ringen eine Abstreifschiene montiert. Durch die Keilform des Walzenprofils bekommt man eine sehr gute Krümelung und dadurch eine optimale Vorbereitung für die Aussaat.
Der Ringabstand liegt bei 12,5 cm und ist daher auf die Sälinie abgestimmt. Das Gewicht der neuen Ringkeilwalze ist ein sehr großer Vorteil. Bei einer Arbeitsbreite von 3 m bringt die Walze nur 280 kg auf die Waage.
Das Haupteinsatzgebiet der neuen Ringkeilwalze liegt bei leichten bis mittel-schweren Böden.