Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
77. Sitzung des Arbeitskreises Spargel

Herausforderungen in der Spargelzüchtung thematisiert

Über die Möglichkeiten moderner Züchtungstechniken tauschten sich die teilnehmenden Spargelexperten der 77. Sitzung des Arbeitskreises Spargel unter dem Vorsitz von Joachim Ziegler vom 9. bis 10. September 2019 in Rastatt aus.

Veröffentlicht am
Teilnehmer der 77. Sitzung des AK-Spargel am Rastatter Schloss.
Teilnehmer der 77. Sitzung des AK-Spargel am Rastatter Schloss. BFG/Lafuente
Die Veranstaltung fand bei der Südwestdeutschen Saatzucht GmbH & Co. KG statt und beinhaltete am zweiten Tag eine Besichtigung der Sorten-Demonstrationsflächen im Umland sowie Exkursionen zu Spargelbetrieben. Der Arbeitskreis setzt sich aus Spargelspezialberatern aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Experten von verschiedenen Forschungsinstitutionen wie dem Julius Kühn-Institut (JKI) und dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren zusammen. Kernaufgabe des AK-Spargel ist die Diskussion von Versuchsergebnissen rund um das Thema Spargel. Versuchsbedarf wird vor allem in den Bereichen Nachbau von Spargel, Viren, Pilzerreger und Schädlingsbefall sowie in der Entwicklung resistenter Sorten gesehen. Der Saisonverlauf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: