Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachgruppe diskutiert mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner – aktuelle Herausforderungen des Gemüsebaus verdeutlicht

Ministerin Klöckner informiert sich über Lage im Gemüsebau und will heimischen Gemüseanbau stärken

Veröffentlicht am
Torbjörn Kartes, Mitglied des deutschen Bundestages für die CDU, Hermann Reber, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Bauern- und Winzerverband (BWV) Rheinland-Pfalz Süd, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und BWVPräsident Eberhardt Hartelt (v. l. n. r.).
Torbjörn Kartes, Mitglied des deutschen Bundestages für die CDU, Hermann Reber, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Bauern- und Winzerverband (BWV) Rheinland-Pfalz Süd, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und BWVPräsident Eberhardt Hartelt (v. l. n. r.).BWV/Schneider
Auf Einladung von Hermann Reber, dem Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Bauern- und Winzerverband (BWV) Rheinland-Pfalz Süd und Mitglied des Vorstands des Bundesfachgruppe Gemüsebau, und Torbjörn Kartes (CDU) fand am 16. August das Forum „Gemüseanbau im Fokus“ im Pfalzmarkt in Mutterstadt statt. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner diskutierte die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Branche gemeinsam mit Gemüseerzeugern vor Ort. Düngeverordnung betrifft die Pfalz in starkem Maß Reber machte dabei deutlich, was die angedachten Verschärfungen der Düngeverordnung (DüV) für den Gemüsebau in Deutschland regional bedeuten würden. Die Pfalz ist das größte geschlossene Gemüseanbaugebiet Deutschlands und liegt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: