
Gemüse 02/2010
Editorial
Kommentar
Aktuelles
DBV kritisiert
Kein Erosionsschutzkataster
Statistik
2009: Mehr Gemüse
Informationskampagne
Imagepflege für den Champignon
Impulse für den Fortschritt
125 Jahre Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
Pflanzenschutz
Alle Gemüsearten können durch Aminopyralid geschädigt werden
Herbizidrückstände im Mist schaden Pflanzen
Rapsschädling bedroht seit wenigen Jahren die Gemüseproduktion
Der Rapsglanzkäfer fordert die Kreativität
Die Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella) – Teil 1
„Weiße Fliege“ – Vorkommen und Biologie
Krankheitsabwehr durch Algenextrakte
Pflanzenimpfstoff gegen pilzliche Krankheiten
Eine neues Applikationsverfahren
Droplegs für höhere Wirkungsgrade
Eine Miniermotte macht sich breit im europäischen Tomatenanbau
Tuta absoluta – auf dem Weg aus dem Süden
Ein kleiner Falter auf dem Vormarsch
Larve des Zahnflügelfalters schädigt Möhren
Anbautechnische Maßnahmen haben Einfluss auf den Befall
Bei Salat: Anbautechnik contra Falscher Mehltau?
Aktuelles zur Bekämpfung
Kleine Kohlfliege in Kohlgemüse
Agritechnica 2009 in Hannover
Applikationstechnik und Sortenwahl als Erfolgsfaktoren
Pflanzenschutzspritzen-Vorführung, Gemüsebaufeldtag, DLR Rheinpfalz, Schifferstadt
Feldspritzen: Kompakte und „Riesen“ haben ihre Vorteile
Betriebsreportage & Betriebsführung
Betrieb Reinhard Mich, Lübbenau-Klein Radden
Vertragsanbau und Direktabsatz
Spargel- und Erlebnishof Buschmann & Winkelmann, Klaistow
Mit Kürbis die Saison verlängern und Erlebniswelten schaffen
Schulte-Drevenacks Hof, Hünxe, Nordrhein-Westfalen
Den Spargeleinkauf „erleben“
Betrieb Sönke Sponbiel, Kronprinzenkoog
Überzeugt vom pfluglosen Anbau
Messen
Controlling-System auf der Agritechnica vorgestellt
Spargel – erstklassig und kostengünstig
Tuinbouw Vakbeurs, Grubbenvorst/NL
Regionale Messe punktet mit Aussteller-Zuwachs und Neuheiten
Agritechnica 2009 in Hannover
Mit Wärme gegen unerwünschtes Kraut
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Kulturführung
Ausland
Biologisch produzierte Produkte für 150 feste Kunden
Bio-Anbau in England
Größtes Laborzentrum an neuem Standort eröffnet
TÜV Rheinland Agroisolab prüft Herkunft von Lebensmitteln
Technik
Controlling-System auf der Agritechnica vorgestellt
Spargel – erstklassig und kostengünstig
Vermarktung
Controlling-System auf der Agritechnica vorgestellt
Spargel – erstklassig und kostengünstig
Schulte-Drevenacks Hof, Hünxe, Nordrhein-Westfalen
Den Spargeleinkauf „erleben“
Der Verzehrsmonitor: Zwiebeln
Im Herbst häufig als Großgebinde
Basiswissen Gemüsebau
Salate
Endivie (Cichorium endivia)
Bücher
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
Bernburger Winterseminar
Schlafmohn, Thymian, Weide – neue Ergebnisse
Termine
9./10. und 16./17. Februar 2010
DLG-Seminar zur Bewässerung
17. und 18. Februar 2010
Anwenderseminare zum Pflanzenschutz
18. Februar 2010
EDV-Seminar für Gärtner
23. und 24. Februar 2010
20. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
25. bis 27. Februar 2010
Umstellung auf pfluglosen Ackerbau
1. bis 3. März 2010
Biologischer Gartenbau
7. bis 9. Mai 2010
Kräuterexkursion im Taubertal
Veranstaltungen
Maschinen- und Gerätevorführung für den Spargel- und Erdbeeranbau in Fuhrberg
Ausgefeilte Anbau- und Erntetechnik für Erdbeeren
Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz in Münster
Herausforderung Wasserschutz gemeinsam angehen
Praktikertag, Universität Hohenheim
Soja-Anbau künftig nördlich des Oberrheins?
Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau
Rückstände aus der Atmosphäre und „Feinschmecker aus Äthiopien“
Für das Schärfen von Spargel-Erntemessern
Werkzeug-Diamant-Schleifmaschine