Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rapsschädling bedroht seit wenigen Jahren die Gemüseproduktion

Der Rapsglanzkäfer fordert die Kreativität

Der Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) gefährdet seit dem Jahr 2006 vor allem die Produktion von Blumenkohl oder Brokkoli, Kohlrabi und auch Salaten in Gebieten mit hoher Rapskonzentration in Deutschland. Ursache ist das Auftreten und die Verbreitung der Rapsglanzkäferresistenz gegen Präparate aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide.
Veröffentlicht am
Brokkoli mit Rapsglanzkäferbesatz
Brokkoli mit Rapsglanzkäferbesatz
Pflanzenschutzmittel aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide wurden über zwanzig Jahre in Winterraps zur Bekämpfung des Käfers eingesetzt. In einigen Bundesländern besteht eine überdurchschnittlich hohe Winterrapskonzentration. Mit fast 23 % des Ackerlandes ist Mecklenburg-Vorpommern (MV) im Jahre 2009 und auch traditionell das Bundesland mit der höchsten Winterrapsdichte, gefolgt von Thüringen und Sachsen (mit je 19 %), Schleswig- Holstein und Sachsen-Anhalt (mit je 17 %). Die im Vorspann genannten Gemüsearten werden durch den Käferbesatz oder Fraßschäden des Käfers beeinträchtigt und lassen sich so nicht vermarkten. Dabei weisen Gemüsearten für den Käfer eine unterschiedliche Attraktivität auf. So ist der Käferbesatz auf benachbarten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: