Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agritechnica 2009 in Hannover

Mit Wärme gegen unerwünschtes Kraut

Der Skandal um unerwünschtes Kreuzkraut in Rucola im letzten Sommer hat die Landtechniker gefordert. Sie optimierten Brenner und verfeinerten eine bewährte Technik, die des landläufig Abflammen genannten Verfahrens und des Dämpfens.
Veröffentlicht am
Auf der Agritechnica zeigten drei Maschinenhersteller, wie sie sich vorstellen, mit Wärme gegen Pflanzenarten vorzugehen, die sowohl auf dem Feld als auch nach der Ernte der Kulturpflanze in Verkaufsverpackungen nicht gewollt sind. Die Verfahren bedienen sich der offenen Flamme, der Wärmestrahlung und der Bekämpfung mit heißem Wasserdampf. Es sind in jedem Fall chemiefreie Anwendungen, mit denen Boden und Umwelt geschont werden. Pasteurisieren und tiefere Oberflächenerwärmung Die niederländischen Firmen Struik, Wieringerwerf/NL, und Hoaf Infrared Technology, Oldenzaal/NL, bringen mit dem Culticlean ein Bodenbearbeitungsgerät auf den Markt, das mechanische und thermische Unkrautbekämpfung kombiniert. Zwei Rotorfräsen bearbeiten das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: