Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
17. und 18. Februar 2010

Anwenderseminare zum Pflanzenschutz

Das Dezernat Pflanzenschutz der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG), Bernburg, veranstaltet am Mittwoch, dem 17. Februar, in Jütrichau (Raststätte an der B 184) und am Donnerstag, dem 18. Februar 2010, in Wolmirstedt (Raststätte an der B 19) jeweils ein Seminar zum Pflanzenschutz im Gemüsbau zu diesen Themen:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
– 9.00 Uhr: Begrüßung
– 9.10 Uhr: Gesetzliche Regelungen, Hartmut Pohl, LLFG
– 9.40 Uhr: Vorstellung des Modells der GLFA zur Anwerbung von Saisonkräften – die SinD GmbH
– 10.00 Uhr: Zulassungssituation im Gemüsebau
– 10.40 Uhr: Pflanzenschutzmittel optimal ausbringen, Leistungspotenzial der Produkte ausschöpfen
– 11.10 Uhr: Aktuelle Pflanzenschutzinformation BASF
– 11.30 Uhr: Neuzulassungen und Zulassungserweiterungen im Gemüsebau (Gemüseerbsen) von Centium 36 CS, Lentagran, Talstar und Teppeki, Spritzbrühekonditionierung mit Sprayplus
– 13.00 Uhr: Fandango – ein hochwirksames Fungizid zur Bekämpfung des Echten Mehltaus an Zwiebeln, Einsatz von Calypso im Gemüseanbau – ein wichtiger Baustein im Resistenzmanagement
– 13.20 Uhr: Rhizo Vital FZB 42
– neue Ansätze des Einsatzes von Pflanzenstärkungsmitteln
– 13.50 Uhr: Frutogard + Cuprozin, eine wirksame Kombination gegen pilzliche Schaderreger im Gemüsebau.