Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
1. bis 3. März 2010

Biologischer Gartenbau

Am Beispiel des Gartenhof der Familie Langerhorst veranstaltet die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda von Montag, dem 1., bis Mittwoch, dem 3. März 2010, in Lauda-Beckstein einen Kurs zum Aufbau eines vielseitigen Gartenhofs.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Im Kurs geht es um folgende Themen:
– Selbstversorgung und Direkt-vermarktung
– Ausbildung und Umwelt
– Wie entsteht ein fruchtbarer Boden?
– Herstellung von Kompost und Topferde
– Gründüngungspflanzen
– Richtige Anwendung von Mulch
– Biologische Pflanzenstärkung
– Biologischer Gemüseanbau im Hausgarten
– Mischkulturenpraxis im Verlauf eines Gartenjahres
– Mischkultur und Fruchtfolge
– Freiland- und Anbau unter Glas
– Vielfalt im Garten: Obst und Beeren
– Nützliche Begleitpflanzen
– Blühende Bienenweiden
– Förderung von Nützlingen
– Anlage und Pflege einer Hecke
– Öko-Landbau unter subtropischen Klimabedingungen in Nordost-Brasilien
– Exkursion: Obst- und Gartenbauprojekt der Heimvolkshochschule:
Obst- und Gartenbau: Elemente einer vielgestaltigen Landschaft
– Wie entsteht ein Mikroklima?
– Boden- und Wasserschutz
– Kompostbereitung
– Einsaat und Pflanzung
– Anbauweise und Fruchtfolge
– Umgang mit dem Boden.