Pflanzenschutzspritzen-Vorführung, Gemüsebaufeldtag, DLR Rheinpfalz, Schifferstadt
Feldspritzen: Kompakte und „Riesen“ haben ihre Vorteile
Namhafte Hersteller von Pflanzenschutzspritzen haben ihre Werkstätten durchstöbert nach Geräten mit Eignung für den Gemüsebau. Die Funktionalität dieser Modelle stellten sie auf der Vorführung am Gemüsebau-Feldtag des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof, Schifferstadt, vor.
- Veröffentlicht am
Horst Knewitz, beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen- Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, in der Gruppe Pflanzenschutz ein Experte für Applikationstechnik, moderierte die Vorführung und gab Hinweise. Die Spritzbrühe ist schon an der Düse, wenn der Vorgang beginnt Kverneland/Rau führte die Anbauspritze Spridomat D3 mit 1.500-l-Tank (wahlweise auch 1.000 und 1.200 l) und 21-m-Gestänge mit Abdrift mindernden Düsen vor. Die hauseigene Computerunterstützung Flowmate Control (FMC) sorgt dafür, dass die Spritzbrühe bereits an der Düse steht, wenn der Applikationsvorgang beginnt. Außerdem ermöglicht es automatisches Befüllen und Spülen sowie die Rührwerkabschaltung. Diese Funktionen werden als ENFO (Environmental Focus) System...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast