Agritechnica 2009 in Hannover
Applikationstechnik und Sortenwahl als Erfolgsfaktoren
Gesunde Gemüsepflanzen produzieren erfordert Know-how. Die richtige Applikationstechnik beim Pflanzenschutz sowie die Sortenwahl sind ausschlaggebende Faktoren. Zwei Syngenta-
Mitarbeiter gaben auf der Agritechnica 2009 in Hannover Tipps dazu.
- Veröffentlicht am
Zielfläche und Wirkstoffart Chemischer Pflanzenschutz erfordert neben dem richtigen Präparat und dem Zeitpunkt der Anwendung auch eine optimale Applikationstechnik. Je nach Pflanzenart und zu bekämpfendem Schadorganismus gibt es unterschiedliche Zielflächen, erläuterte Ralf-Anton Brune, Syngenta Agro, Maintal. Kontaktwirkstoffe fordern hohe Ansprüche an die Verteilung, Tropfengröße und Wassermenge. Für translaminare Wirkstoffe, „die die Pflanzenteile durchwandern“, werden mittlere Ansprüche an die drei Kriterien Verteilung, Tropfengröße und Wassermenge gestellt. Systemische Wirkstoffe stellen geringe Ansprüche an diese Kriterien. Zwei Düsenarten mindestens „Wir müssen mit dem Wirkstoff dorthin, wo der Erreger sitzt“, erläuterte Brunedie...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast