Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anbautechnische Maßnahmen haben Einfluss auf den Befall

Bei Salat: Anbautechnik contra Falscher Mehltau?

Die Anordnung der Pflanzreihe, der Reihenabstand und die Vliesbedeckung haben bei Salat einen Einfluss auf den Befall mit Falschem Mehltau. Hier lesen Sie, wie Sie steuernd einwirken können.
Veröffentlicht am
1 und 2 Bodenbedeckung mit Vlies und ohne Bodenbedeckung bei der
Salatsorte ‘Neckarriesen’
1 und 2 Bodenbedeckung mit Vlies und ohne Bodenbedeckung bei der Salatsorte ‘Neckarriesen’
Der ökologische Anbau von Salat in Deutschland ist durch das Auftreten von Bremia lactucae – besonders auf Grund der hohen Aggressivität und Variabilität des Erregers – und des Fehlens von Regulierungsmaßnahmen stark gefährdet. In einem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn, geförderten Projekt werden unterschiedliche Einzelaspekte zur Stabilisierung von Salatbeständen untersucht, die mit bekannten Verfahrensweisen zu einer Gesamtstrategie zusammengeführt werden sollen. Einen Aspekt stellt der Einfluss anbautechnischer Maßnahmen wie Reihenanordnung, Reihenabstand und Vlies auf den Befall mit Falschem Mehltau dar. Dieser wurde in Feldversuchen auf ökologisch zertifizierten Flächen an zwei Standorten im Herbst...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: