Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Größtes Laborzentrum an neuem Standort eröffnet

TÜV Rheinland Agroisolab prüft Herkunft von Lebensmitteln

TÜV Rheinland Agroisolab, eine Ausgründung des Forschungszentrums Jülich, eröffnete das größte Laborzentrum zur Prüfung der Herkunft von Lebensmitteln (siehe auch Gemüse Nr. 1/2004). Organische Materialien können in dem rund 1.000 m² großen Labor auf ihre Herkunft und Echtheit hin überprüft werden. In den neuen Standort und in die erhebliche Ausweitung der Prüfkapazitäten investierte TÜV Rheinland knapp 2 Mio. Euro.
Veröffentlicht am
„Die zuverlässige Kontrolle der Herkunft von Lebensmitteln hat in einer Welt internationaler Warenströme zentrale Bedeutung, um Qualität lückenlos zu sichern und Etikettenschwindel zu verhindern“, sagt Prof. Dr. Jürgen Brauckmann, Vorstand TÜV Rheinland. Auch nutzen viele Handelsunternehmen oder Hersteller die Kompetenz der Fachleute aus Jülich, um konventionell oder ökologisch erzeugte Lebensmittel zu unterscheiden oder die Zertifizierung von Produkten aus nachhaltiger Wirtschaftsweise zu kontrollieren. Das neue Labor unweit des Technologiezentrums Jülich wurde in Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Verbraucherschutzministers Eckhard Uhlenberg eröffnet. Herzstück der neuen Anlage sind acht so genannte Isotopen-Massenspektrometer,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: