Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
57. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus

Gemüseanbauer stellen sich den aktuellen Herausforderungen

Der steigende Bewässerungsbedarf im Gemüsebau bei gleichzeitig sinkender Wasserverfügbarkeit macht den deutschen Gemüseproduzenten zu schaffen. Das wurde bei der Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) am 17. November in Hofheim bei Frankfurt deutlich.

Veröffentlicht am
Alle Redner erhielten vom Vorsitzenden Christian Ufen einen Gemüsekorb zum Dank.
Alle Redner erhielten vom Vorsitzenden Christian Ufen einen Gemüsekorb zum Dank.Michael Schotten
Christoph Schwaller von der TU München hielt dazu einen Vortrag zur Nutzwasseraufbereitung, den die Gemüseerzeuger als Grundlage zur Diskussion nahmen, um das Thema Wasser kritisch zu besprechen. Ohne Wasser kein Gemüsebau Neben dem Erfahrungsaustausch stand auch die Suche nach Lösungen im Fokus. Dabei wurden die Potenziale, aber auch die Grenzen der Wassergewinnung und -aufbereitung oder die Einbindung in Wasserverbände deutlich. „Nur da, wo Wasser zur Bewässerung zur Verfügung steht, wird es zukünftig Gemüsebau noch geben“, fasste Vorsitzender der Bundesfachgruppe, Christian Ufen, die Situation zusammen. Immer häufiger kann die Wasserverfügung für die Kulturen in der Hauptsaison nicht durchgehend gewährleistet werden, stellten die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: