Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
182. Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Berlin

Zukunft für den regionalen Gemüsebau

Einen intensiven Austausch zur Zukunft des deutschen Gemüsebaus pflegten die Vorstandsmitglieder der Bundesfachgruppe Gemüsebau auf der Sitzung im Vorfeld der Fruit Logistica am 7. Februar 2023 mit Dr. Anne Monika Spallek von Bündnis 90/Die Grünen.

Veröffentlicht am
Dr. Anne Monika Spallek hat sich 2022 intensiv für den Gartenbaueingesetzt.
Dr. Anne Monika Spallek hat sich 2022 intensiv für den Gartenbaueingesetzt.ZVG/Rafalzyk
Der Vorsitzende Christian Ufen betonte in seinem Eingangsplädoyer, welche Herausforderungen den Gemüsebau aktuell am stärksten belasten: Kostensteigerungen im Zuge des Ukraine-Russland-Krieges und da insbesondere die Auswirkungen auf die Energie, langfristige Wasserverfügbarkeit für den Gemüsebau und die Bürokratiebelastung. Lobend erwähnte Ufen die Strom- und Gaspreisbremse. Beim Thema Energie für den Gemüsebau stellte er in Frage, auf welchen Energieträger denn der Unterglasanbau zukünftig setzen solle, nun da Gas keine angepriesene Übergangslösung mehr auf dem Weg zu erneuerbaren Energieträgern sei. Beim Holz habe die Politik nun durch die geplante Aufnahme von Altholz in die CO2-Bepreisung die bisherigen Rahmenbedingungen verändert....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: