Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
53. Herbsttagung 2018 der Fachgruppe Gemüsebau

Arbeit an den Rahmenbedingungen gefordert

Mit ihrer 53. Herbsttagung traf sich die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse im Zentralverband Gartenbau (ZVG) zum zweiten Mal in Rostock. Mit aktuell 128.900 ha arbeiten die Gemüsegärtner auf 52% der gärtnerisch genutzten Flächen in Deutschland, allerdings hat sich die Zahl der Betriebe mit nun rund 6.600 im Vergleich zu 1990 deutlich verkleinert, wie Geschäftsführer Jochen Winkhoff in seinem Rückblick berichtete.

Veröffentlicht am
Konzentriertes Zuhören war bei der 53. Jahrestagung der Fachgruppe Gemüsebau in Rostock gefordert.
Konzentriertes Zuhören war bei der 53. Jahrestagung der Fachgruppe Gemüsebau in Rostock gefordert.
Gründe für die Abnahme der Betriebe sind auch Rahmenbedingungen, die es gerade kleineren Produzenten oft nicht mehr ermöglichen, wirtschaftlich zu arbeiten. Als ein Beispiel dafür nannte Winkhoff die nach wie vor stockende Harmonisierung in der EU beim Pflanzenschutz, bei Sozialstandards oder beim Mindestlohn. Mit dem Thema „Dürre“ nahm Andreas Kröger, Präsident des gastgebenden Wirtschaftsverbandes Gartenbau Norddeutschland, ein Thema auf, das vielen Betrieben unter den Nägeln brennt. Ausfälle durch Wetterkapriolen nehmen zu, die Betriebe haben allerdings zurzeit kaum Chancen, diese auszugleichen. Kröger dachte deshalb laut über eine Mehrgefahrenversicherung sowie über einen Verlustvortrag nach. Beides, so seine Überzeugung,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: