Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG)
Eine durchwachsene Saison 2018 und Wünsche für 2019
Am 24. Oktober 2018 tagten in Berlin im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG). Insgesamt stellten die Mitglieder des BOG fest, dass sowohl Anbau als auch Ernte im Jahr 2018 unter sehr schwierigen Witterungsverhältnissen stattgefunden haben. Die lang anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen hätten die Obst- und Gemüsebetriebe von Nord bis Süd, von Ost bis West doch stark gefordert.
- Veröffentlicht am
Insbesondere im Gemüseanbau waren die Arbeitsbelastungen durch den enormen Bewässerungsaufwand extrem. Hier zeigte sich auch, dass trotz intensiver Bewässerung die Kulturführung schwierig war. Insgesamt ist die Gemüseernte regional sehr differenziert zu betrachten. Unterm Strich konnte für Deutschland aber immer noch eine knapp durchschnittliche Ernte eingefahren werden. Größere Ertragsverluste sind bei Zwiebeln, Möhren und dem Kohlsortiment zu verzeichnen. Beim Kohl haben insbesondere die Herbstkohle die größten Ertragsrückgänge zu verzeichnen. Auch die Rückgänge bei Zwiebeln sind vergleichsweise hoch zu beziffern. Beim Obst dagegen konnte bei den meisten Kulturen eine überdurchschnittliche Ernte eingefahren werden, allen voran bei den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast