Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse des QS-Rückstandsmonitorings für 2021

Rückstände im Gemüseanbau weiter reduziert

Erneut kann belegt werden, dass deutsche Gemüseerzeuger die Pflanzenschutzmittel achtsam und innerhalb der gesetzlichen Anforderungen einsetzen. Das zeigen die Ergebnisse aus dem QS-Rückstandsmonitoring für Obst, Gemüse und Kartoffel.

Veröffentlicht am
Die Ergebnisse für das Jahr 2021 haben sich im Vergleich zum Vorjahr erneut verbessert. Von den knapp 17.000 ausgewerteten Proben überschritten lediglich 83 Proben die gesetzlich vorgeschriebenen Rückstandshöchstgehalte (RHG). Mit einer Überschreitungsquote von 0,48 Prozent ist der Wert für Produkte aus Europa erneut gesunken (2020: 0,6 Prozent; 2019 und 2018: jeweils 1,8 Prozent). Ein ähnlich positiver Trend zeigt sich bei den Proben aus Deutschland: Hier liegt die Beanstandungsquote 2021 mit 0,45 Prozent ebenfalls unter dem Vorjahreswert von 0,5 Prozent. Für das QS-Rückstandsmonitoring wurden im Zeitraum vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021 insgesamt 16.725 Proben aus 45 Herkunftsländern ausgewertet. In rund der Hälfte aller...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: