Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Austausch BMEL mit Fachverbänden

Erhöhung der Impfquote von Saisonarbeitskräften

Während des am 7. Februar 2022 ausgetragenen virtuellen Treffens zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Vertreter*innen der Fachverbände wurden bestehende und möglich Strategien zur Erhöhung der Impfquote beziehungsweise Impfbereitschaft von Saisonarbeitskräften erläutert.

Veröffentlicht am
Saisonarbeitskräfte werden in vielen Betrieben gebraucht. Umfangreiche Informationen stehen in zahlreichen Landessprachen bei der SVLFG zur Verfügung.
Saisonarbeitskräfte werden in vielen Betrieben gebraucht. Umfangreiche Informationen stehen in zahlreichen Landessprachen bei der SVLFG zur Verfügung.BfG
Wichtig sei laut BMEL, den Schutz der Saisonarbeitskräfte zu gewährleisten, indem unter anderem die Impfquote gesteigert wird. Hauptproblem sei die geringe Impfquote beziehungsweise Impfbereitschaft in den Herkunftsländern der Saisonarbeitskräfte. Die gut funktionierende Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten muss auch in diesem Jahr sichergestellt sein. Der Austausch zwischen den Vertreter*innen von Deutschem Bauernverband (DBV), Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forten und Gartenbau (SVLFG), Deutschem Raiffeisen Verband (DRV), Zentralverband Gartenbau (ZVG), der Bundesagentur für Arbeit, IG BAU und Bundeskanzleramt ergab unter anderem, dass Informationen über das Impfen im besten Fall schon im Herkunftsland, in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos