31. Fachberatertagung im Gemüsebau
Klimaanpassung im Fokus
Bei der digitalen Veranstaltung am 8. und 9. März 2022 wurden die Fachberater im Gemüsebau im Vorfeld zu Wunschthemen befragt. Das größte Interesse fand die thematische Auseinandersetzung zu Anpassungsstrategien der Gemüsebaubetriebe mit den Folgen von Klimaveränderungen. Besonders die Gesunderhaltung der Böden und Fruchtfolgenanpassung an geänderte Gegebenheiten bei der Wasserversorgung fanden regen Anklang unter den Beratern.
- Veröffentlicht am
Auch interessant waren in diesem Zusammenhang die Versuche rund um das Mulchen. Chancen für die Bodenqualität und Wassereinsparung bieten sich hier. Zwar sehen die Berater Risiken bei den Schädlingen wie Schnecken und die Übertragung auf den großflächigen konventionellen Gemüsebau, aber die positiven Eigenschaften des Mulcheinsatzes im Gemüsebau hat das Interesse, weitere Untersuchungen anzuschließen, geweckt. Neue Schädlinge in Deutschland profitieren von den geänderten Klimabedingungen und spielten für die Fachberater daher auch eine besondere Rolle. Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys), die Grüne Reiswanze (Nezara viridula). der Japankäfer (Popillia japonica) oder der Baumwollkapselwurm (Helicoverpa armigera) waren besonders...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast