Beize gegen Bohnenfliege ermöglicht
Bundesfachgruppe Gemüsebau erringt Notfallgenehmigung
Seit dem Wegfall verschiedener nutzbarer Pflanzenschutzmittel geriet der Anbau von Buschbohnen und Dicker Bohnen in Deutschland in den letzten zwei Jahren immer mehr ins Wanken.
- Veröffentlicht am
Während man den Wegfall des Herbizides Basagran durch die Investition in eine moderne Hackmaschine kompensieren konnte, machte das Verbot von Chlorpyrifos als insektiziden Beizschutz direkt am Bohnensaatgut sehr zu schaffen. Dadurch kamen Probleme auf die Betriebe zu, die man so im Bohnenanbau nicht kannte. Trotz aller Bemühungen von vielen Beteiligten konnte bisher keine erfolgversprechende und dauerhafte Lösung zur Bekämpfung der Bohnenfliege und der damit verbundenen Auswirkungen gefunden werden. Das Anbaurisiko ist für die Anbauer deutlich gestiegen und die vorherrschenden Marktbedingungen im Lebensmittelhandel lassen in den Kalkulationen keine Möglichkeit, diese zusätzlichen Kosten der Produzent*innen in der Wertschöpfungskette...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal