Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsreportage

    • 2021 baute die Kooperative eine neue Hofstelle. Die Richthalle enthält das Kühllager mit insgesamt fünf Kühlräumen für Gemüse und Obst.

      Kühlung und Lagerung Neues Kühllager für die KoLa

      Betriebsreportage Kühlung Lagerung

      Die KoLa Leipzig ist die flächengrößte solidarische Landwirtschaft Deutschlands. Die Kooperative bewirtschaftet circa 35 ha in der Nähe von Leipzig. 2021 wurde ein neues Wirtschaftsgebäude inklusive Kühllager gebaut. Die Gründungsmitglieder Eva Köhler und Jan-Felix Thon geben Einblicke in die...

    • Blick in eine noch ungewisse Zukunft: Florian Kothny bewirtschaftet den letzten Gartenbaubetrieb im Donaufeld.

      Österreich Die Bioschanze in Wien

      Betriebsreportage Direktvermarktung Gewächshausanbau

      Seit 2012 leiten Florian Kothny und Galina Hagen die Gärtnerei Bioschanze in Wien. Doch die Zukunft des Betriebs ist ungewiss: Das Donaufeld steht unter dem Druck der Stadtentwicklung.

    • Für das EU-Projekt Regace wird in Watzkendorf spezielle Fotovoltaiktechnik indoor im Gewächshaus getestet.

      Bio-Gärtnerei Watzkendorf Prima Klima im Gewächshaus

      Betriebsreportage Energie Gewächshausanbau Jungpflanzen

      Ziel der mecklenburgischen Bio-Gärtnerei Watzkendorf ist es, nicht nur den Pflanzen unter Glas und Folie beste Bedingungen zu bieten, sondern auch sparsam mit Energie und Wärme umzugehen. Dabei hilft die Beteiligung an Forschungsprojekten.

    • Die Melonen werden in Folientunnel angebaut, um die Bodenfeuchte kontrollieren zu können.

      Melonen Dittert Bayerische Melonen

      Betriebsreportage Fruchtgemüse

      Seit einigen Jahren baut Landwirt Johannes Dittert im baye­rischen Adelshofen im Landkreis Fürstenfeldbruck erfolgreich verschiedene Melonensorten an. Die dafür notwendigen Jungpflanzen kultiviert er im Wesentlichen selbst.

      Veröffentlicht am
    • Eine gleichmäßige Mulchschicht ist wichtig, um den Boden vor Verdunstung zu schützen und Unkraut zu unterdrücken.

      Biolandhof Gruel, Owen/Teck Mit Mulch zukunftsfähig bleiben

      Betriebsreportage Düngung Gründüngung

      Jonathan Gruel bekam im elterlichen Betrieb die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Um eine Alternative zu haben, begann er, eine Mulchauflage aus Heugras einzubringen, was sich bis zu seinem Mulchomat entwickelte.

      Veröffentlicht am
    • Aus dem Brunnen kommt das Wasser in diese Tanks. Auf dem Dach wird der Strom hierfür selbst produziert.

      Spargel und Beerenhof Prichsenstadt Wenn das Wasser knapp wird

      Beeren Betriebsreportage Bewässerung Spargel

      Durch das immer knappere Wasserangebot wird Bewässern zur Herausforderung. Roland Zieracker und Florian Wolf haben vorgesorgt und ihr eigenes Konzept mit Wetterstation und Bewässerungssteuerung entwickelt.

      Veröffentlicht am
    • Der Blu-CO2-Klimabaum schmeißt über den Winter die Blätter ab und treibt im Frühjahr wieder aus.

      Gärtnerei Blu-Blumen in Langenberg Leckere Pflanzen, gutes Marketing

      Betriebsreportage Bio Kräuter Marketing

      Einfach „Blu“ heißt die sich über die Jahre erfolgreich etablierte Marke für essbare, leckere Besonderheiten im markanten gelben Topf mit auffällig gelben Etiketten.

      Veröffentlicht am